Logo myzuri.ch

Regional

Digitaler Quantensprung an den Mittel- und Berufsfachschulen

Die Mittel- und Berufsfachschulen bereiten ihre Schülerinnen und Schüler und ihre Lernenden auf die moderne Arbeits- und Forschungswelt vor, die immer digitaler funktioniert. Der Regierungsrat hat nun die Mittel bewilligt, um den digitalen Wandel in der Bildung der Sekundarstufe II vorwärts zu bringen.

2022-06-28 15:05:08
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Kanton Zürich

Die Mittel- und Berufsfachschulen bereiten ihre Schülerinnen und Schüler und ihre Lernenden auf die moderne Arbeits- und Forschungswelt vor, die immer digitaler funktioniert, wie der Kanton Zürich meldet.

Der Regierungsrat habe nun die Mittel bewilligt, um den digitalen Wandel in der Bildung der Sekundarstufe II vorwärts zu bringen. Die Schulen haben die Aufgabe, die Jugendlichen auf eine sich rasch wandelnde digitale Welt vorzubereiten.

Bereits 2019 habe der Regierungsrat dazu die Strategie «Digitaler Wandel an kantonalen Schulen der Sekundarstufe II» festgelegt. Jetzt spricht der Regierungsrat die Mittel, um den digitalen Wandel an den Gymnasien und Berufsfachschulen umzusetzen.Damit können an den Schulen sowohl zeitgemässe pädagogische Strukturen als auch eine leistungsfähige technische Infrastruktur eingeführt werden.

Durch das Einsetzen von IT-Fachleuten an den Schulen können zudem Lehrpersonen entlastet werden, die diese Aufgaben bisher übernommen haben.Mit rund 60 000 Schülerinnen, Schülern und Lernenden sowie 7 000 Lehrpersonen und Verwaltungspersonal seien die 39 kantonalen Mittel- und Berufsfachschulen die grösste Nutzergruppe der kantonalen Informatik- und Kommunikationstechnologie (IKT). Für die Umsetzung der IKT-Strategie nimmt der Regierungsrat für die Jahre 2023 bis 2025 zusätzlich je rund 10 Millionen Franken in die Finanzplanung auf.

Mit der Umsetzung werde die technische Grundversorgung der Schulen vereinheitlicht und professionalisiert. Dank der zentral bewirtschafteten Infrastruktur können Synergien genutzt und Redundanzen abgebaut werden.

Weiter werde sichergestellt, dass der Datenschutz und die Datensicherheit an den Schulen den hohen Standards entsprechen, die sich der Kanton auferlegt hat. Mit den vorliegenden Massnahmen können die Schulen der Sekundastufe II zudem auf neue digitale und pädagogische Entwicklungen reagieren sowie innovative Projekte fördern..

Suche nach Stichworten:

Digitaler Quantensprung Mittel- Berufsfachschulen



Top News


» Fussgänger schwer verletzt in Schlieren: Polizei sucht Zeugen


» Scientists Reprogram Connective Tissue for Enhanced Wound Healing


» FSO hosts inaugural Swiss Community Day on Open Government Data


» Überfall in Oberrieden: Tankstellenshop-Angestellter beraubt und verletzt


» Verkehrsunfall auf der St.Gallerstrasse in der Schweiz: 14-jähriges Mädchen verletzt

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen aus Stadt und Katnon Zürich in Ihrem elektronischen Postfach.


Mit myzuri.ch verbinden