Logo myzuri.ch

Blaulicht

Statt Schmuck gab es Handschellen

2022-06-08 14:00:03
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadtpolizei Zürich

Fahnder der Stadtpolizei Zürich nahmen am Dienstagnachmittag, 7. Juni 2022, eine mutmassliche Trickbetrügerin im Kreis 7 fest, wie die Stadtpolizei Zürich mitteilt.

Diese hatte sich zuvor gegenüber dem Opfer als Polizistin ausgegeben und Schmuck abgeholt. Am Montagabend, 6. Juni 2022, meldete sich eine 73-jährige Frau bei der Stadtpolizei Zürich und teilte mit, dass sie soeben vermutlich von einem falschen Polizisten angerufen wurde.

Am Telefon hätte der Betrüger von Einbrüchen in der Umgebung gewarnt und dass bei einem Täter ihre Adresse gefunden worden sei. Die Frau erkannte die Absicht und lies die Täterschaft im Glauben, auf die angebotene «Hilfe» eingehen zu wollen und informierte die Stadtpolizei Zürich.

Für den Folgetag, Dienstag 7. Juni 2022, vereinbarte sie einen Termin für die Abholung der Wertgegenstände. Fahnder der Stadtpolizei Zürich hatten das Vorgehen mit der Rentnerin abgesprochen und überwachten die Übergabe.

Nur wenige Augenblicke nachdem die falsche Polizistin den Schmuck an sich genommen hatte, klickten auch schon die Handschellen. Die Fahnder nahmen die 37-jährige Serbin fest und übergaben sie an die Staatsanwaltschaft Zürich.Aktuell gehen bei der Stadtpolizei Zürich vermehrt Meldungen über «falsche Polizisten» ein.

Die Maschen, dass angeblich ein Familienmitglied Opfer eines Unfalles geworden und deshalb rasch eine grössere Geldleistung zu erbringen sei oder wie oben beschrieben, dass in der Umgebung Einbruchdiebstähle verübt worden seien, werden aktuell vermehrt gemeldet. Diese Vorgehensweisen setzen die Betroffenen unter enormen Druck.

Im Zusammenhang mit Trick-Betrügern weist die Stadtpolizei Zürich auf Folgendes hin:- Melden Sie sich im Zweifelsfall immer frühzeitig telefonisch bei der Notrufnummer 117, um Unsicherheiten abzuklären. Lassen sie sich durch die Anrufenden keines Falles weiterverbinden..

Suche nach Stichworten:

Schmuck Handschellen



Top News


» Neuer Rektor für die Kantonsschule Uetikon am See


» Stadtzürcher Cannabis-Projekt: Bundesamt für Gesundheit erteilt Bewilligung


» Zürich: Nachrücken im Gemeinderat


» Volksinitiative «Initiative Uferschutz» zustande gekommen


» Ersatzneubau der Schulanlage Im Herrlig bis 2029

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen aus Stadt und Katnon Zürich in Ihrem elektronischen Postfach.


Mit myzuri.ch verbinden