Logo myzuri.ch

Regional

Architekturwettbewerb für Wohnsiedlung Probstei West und Ost abgeschlossen

Die Siedlungsgenossenschaft Sunnige Hof hat das Amt für Hochbauten der Stadt Zürich beauftragt, einen Architekturwettbewerb für einen Ersatzneubau ihrer Wohnsiedlung Probstei West und Ost in...

  • Architekturwettbewerb für Wohnsiedlung Probstei West und Ost abgeschlossen
    Architekturwettbewerb für Wohnsiedlung Probstei West und Ost abgeschlossen (Bild: Stadt Zürich)
  • Architekturwettbewerb für Wohnsiedlung Probstei West und Ost abgeschlossen
    Architekturwettbewerb für Wohnsiedlung Probstei West und Ost abgeschlossen (Bild: Stadt Zürich)
  • Architekturwettbewerb für Wohnsiedlung Probstei West und Ost abgeschlossen
    Architekturwettbewerb für Wohnsiedlung Probstei West und Ost abgeschlossen (Bild: Stadt Zürich)
2022-05-19 11:05:04
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Zürich

Die Siedlungsgenossenschaft Sunnige Hof hat das Amt für Hochbauten der Stadt Zürich beauftragt, einen Architekturwettbewerb für einen Ersatzneubau ihrer Wohnsiedlung Probstei West und Ost in Zürich-Schwamendingen durchzuführen, wie die Stadt Zürich ausführt.

Diesen Wettbewerb habe das Team von mmmr Architekten aus Zürich gewonnen. Die Wohnsiedlung Probstei West und Ost solle neu 135 Wohnungen, Ateliers und einen Doppel-Kindergarten anbieten.

Die Siedlungsgenossenschaft Sunnige Hof leistet mit der massvollen und sozialverträglichen Verdichtung einen Beitrag zur Schaffung von dringend benötigtem preisgünstigem Wohnraum in der Stadt Zürich. Unter dem Motto «preisWERTIG: ökonomisch, ökologisch und sozial» will die Siedlungsgenossenschaft Sunnige Hof ihren Wohnungsbestand erneuern und erweitern.

Die 36 Reihenhäuser an der Dübendorfstrasse aus dem Jahr 1945 sollen durch Neubauten mit rund 135 Wohnungen ersetzt werden. Zeitgemässe Schalt- und Gästezimmer, ein Gemeinschaftsraum, Ateliers und ein Doppelkindergarten sollen zu einem lebendigen, flexiblen und familienfreundlichen Siedlungsangebot beitragen.

Im Rahmen eines durch die Siedlungsgenossenschaft organisierten Mitwirkungsprozesses war die genossenschaftsinterne «Projektgruppe Probstei» an der Erarbeitung der Rahmenbedingungen sowie beim Wettbewerbsprogramm für den Architekturwettbewerb beteiligt. Das Amt für Hochbauten habe im Auftrag der Siedlungsgenossenschaft Sunnige Hof einen Architekturwettbewerb im offenen Verfahren durchgeführt. Das Team von mmmr Architekten aus Zürich habe das Verfahren für sich entschieden.

Nebst dem Aspekt der sozialen Nachhaltigkeit stehen bei den Ersatzneubauten ein geringer CO2-Verbrauch in der Erstellung und im Betrieb, gute Grundrisslösungen in Bezug auf die verkehrsintensive Dübendorfstrasse sowie eine naturnahe Aussenraumgestaltung im Zentrum.Die Siedlungsgenossenschaft Sunnige Hof wurde 1942 in Zürich gegründet und sei heute eine der grösseren Wohnbaugenossenschaften im Kanton Zürich. Aktuell bietet Sunnige Hof ein Wohnangebot für rund 5000 Menschen.

Knapp 2500 Genossenschafterinnen und Genossenschafter seien finanziell an der Siedlungsgenossenschaft beteiligt. Mit Zusatzangeboten in ihren Siedlungen leistet die Siedlungsgenossenschaft einen Beitrag zu einem vielfältigen Quartierleben.

Eigene Siedlungskommissionen seien für Veranstaltungen zur Förderung des Zusammenlebens in der Genossenschaft verantwortlich. Im Zusammenleben pflegt die Siedlungsgenossenschaft Sunnige Hof eine Kultur der gegenseitigen Rücksichtnahme und guten Nachbarschaft.Freitag, 20. Mai bis Sonntag, 29. Mai 2022, Werkerei Schwamendingen, Luegislandstrasse 105, 8051 Zürich.

Öffnungszeiten: Mo–Fr 16–20 Uhr; Sa/So 14–18 Uhr .

Suche nach Stichworten:

Architekturwettbewerb Wohnsiedlung Probstei West Ost



Top News


» Fussgänger schwer verletzt in Schlieren: Polizei sucht Zeugen


» Scientists Reprogram Connective Tissue for Enhanced Wound Healing


» FSO hosts inaugural Swiss Community Day on Open Government Data


» Überfall in Oberrieden: Tankstellenshop-Angestellter beraubt und verletzt


» Verkehrsunfall auf der St.Gallerstrasse in der Schweiz: 14-jähriges Mädchen verletzt

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen aus Stadt und Katnon Zürich in Ihrem elektronischen Postfach.


Mit myzuri.ch verbinden