Regional
4752 Schülerinnen und Schüler traten dieses Jahr zur Zentralen Aufnahmeprüfung (ZAP) für das Langgymnasium an (2021: 4661), wie der Kanton Zürich schreibt.
Davon bestanden 2420 Sechstklässlerinnen und Sechstklässler die Prüfung (2021: 2258). Das entspreche 50,9 Prozent aller geprüften Schülerinnen und Schüler (2021: 48,4 Prozent).
Der Erfolgsanteil liegt damit im Rahmen des langjährigen Mittels. Die Zahl der neu in ein Langgymnasium eintretenden Schülerinnen und Schüler sei aufgrund des Bevölkerungswachstums so hoch wie noch nie.Die Prüfung ans Kurzgymnasium absolvierten 3754 Jugendliche (2021: 3868).
Den Übertritt schafften 1582 Jugendliche (2021: 1453). Das seien 42,1 Prozent der Geprüften (2021: 37,6 Prozent).
Aus der Sekundarschule B habe einer der 72 angemeldeten Schülerinnen und Schülern die Aufnahmeprüfung bestanden (2021: 1 von 87). Sowohl am Lang- als auch am Kurzgymnasium stieg im aktuellen Schuljahr der Anteil der Schülerinnen und Schüler, welche die Probezeit bestanden haben, leicht an. Im Langgymnasium waren es 2041 Schülerinnen und Schüler oder 91,5 Prozent (2020/2021: 1981 beziehungsweise 91 Prozent), im Kurzgymnasium 1318 Schülerinnen und Schüler oder 87,9 Prozent (2020/21: 1316 beziehungsweise 87,0 Prozent).Auf Schuljahr 2022/23 tritt die neue «Verordnung über die Aufnahme in die Maturitätsschulen im Anschluss an die Sekundarstufe und nach Abschluss der beruflichen Grundbildung» (VAM) in Kraft.
Dies habe die Zürcher Regierung im Frühling 2019 beschlossen. Die Verordnung vereinheitlicht die Regeln für die Aufnahme an den Zürcher Maturitätsschulen weitgehend..
Suche nach Stichworten:
Schülerinnen Schüler bestehen Aufnahmeprüfung Probezeit
Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen aus Stadt und Katnon Zürich in Ihrem elektronischen Postfach.
Mit myzuri.ch verbinden