Regional
Digital Health ist geprägt durch Innovation, Fortschritt und Wachstum und ist für den Wirtschaftsstandort Zürich deshalb von grosser Bedeutung, wie der Kanton Zürich ausführt.
Produkte aus dem Bereich fördern die Gesundheit und können einen wesentlichen Beitrag zur Senkung der Gesundheitskosten leisten. Mit dem heute eröffneten «digital health center bülach» werde der Standort Zürich noch attraktiver für Firmen und Start-ups aus dieser Sparte.
Der Bereich Digital Health habe durch die Pandemie in den vergangenen zwei Jahren einen Schub erhalten. So seien digitale Lösungen für medizinische und gesundheitliche Problemstellungen gefragter denn je.
Auch die gesellschaftliche Akzeptanz zur Nutzung der Produkte sei gestiegen. Digital-Health-Produkte ermöglichen beispielsweise die Begleitung von Patientinnen und Patienten mittels Langzeit-EKGs oder eine sensorbasierte Überwachung des Gesundheitszustands von älteren Personen in den eigenen vier Wänden.
Aber auch im Lifestyle-Bereich seien die Produkte weit verbreitet, wenn es zum Beispiel um das Tracking des Schlafs oder des Kalorienverbrauchs über Smart Devices geht. Der Kanton Zürich sei einer der wichtigsten Hotspots für Digital Health in der Schweiz. Rund 70 Unternehmen und Start-ups seien bereits im Kanton angesiedelt.
Das sei rund ein Drittel aller Schweizer Firmen in diesem Bereich. Mit dem heute eröffneten «digital health center bülach» bekommt die Branche nun einen eigenen Hub im Kanton Zürich.
«Viele Digital-Health-Innovationen kommen von Start-ups, die sich austauschen und es wagen, neue Wege auszuprobieren. Es freut mich deshalb sehr, dass wir mit dem ‹digital health center bülach› zur besseren Kooperation beitragen können», sagt Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh.
Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli fügt hinzu: «Die Pandemie habe gezeigt, dass im Gesundheitswesen bezüglich Digitalisierung ein grosser Nachholbedarf besteht. Investitionen in die Digitalisierung unseres Gesundheitswesens seien wichtig und erhöhen die Patientensicherheit.»Im «digital health center bülach» vernetzen sich Start-ups, etablierte IT-Dienstleister und Unternehmen aus der Gesundheitsbranche, mit dem Ziel, gemeinsam praxistaugliche, digitale Lösungen für das Gesundheitswesen zu entwickeln.
Organisiert sei das «digital health center bülach» als Verein, der im Oktober 2021 gegründet wurde. Mitglieder des Vorstands seien das Spital Bülach, das Kantonsspital Winterthur, die Hirslanden-Gruppe, die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), die Helsana-Krankenversicherung, die Zürcher Kantonalbank, die Standortförderung des Kantons Zürich sowie die Stadt Bülach.
Letztere war Initiantin des Projekts. «Ich bin überzeugt, dass die gegenseitige Inspiration und die interdisziplinäre Kollaboration unserer Mitglieder einen starken Impuls in der digitalen Transformation des Gesundheitswesens geben werden», sagt Stadtpräsident Mark Eberli.
Er habe das Vereinspräsidium übernommen.Bereits zum Start haben sich mehrere Start-ups und Unternehmen angeschlossen, über 60 weitere bekunden Interesse an einer Mitgliedschaft. Am 1. April wurde der Betrieb in provisorischen Büros aufgenommen.
Die physische Nähe sei wichtig, denn sie fördert den regelmässigen und spontanen Austausch unter den Mitgliedern. Ab dem Winter 2023/2024 können dann gemeinsam die modernen Büros im boomenden Glasi-Quartier bezogen werden.
Dort werden auf einer Fläche von 1’600 Quadratmetern rund 120 Arbeitsplätze sowie Seminar- und Workshopräume zur Verfügung stehen.Dreh- und Angelpunkt des «digital health center bülach» und direkte Ansprechperson für Start-ups, Unternehmen und Partner sei Stefan Lienhard. Der ehemalige Digital Manager der Schulthess Klinik habe im Februar die Geschäftsführung des Vereins übernommen.
«Nach 100 Tagen sei das ‹digital health center bülach› bereits zu einer echten Herzensangelegenheit für mich geworden. Es macht extrem viel Spass und sei äusserst interessant hautnah mitzuerleben, mit welcher Dynamik sich dieses neue, heterogene Ökosystem entwickelt», so Stefan Lienhard..
Suche nach Stichworten:
«digital health center bülach» eröffnet
Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen aus Stadt und Katnon Zürich in Ihrem elektronischen Postfach.
Mit myzuri.ch verbinden