Logo myzuri.ch

Regional

16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli

An der Südfassade des Turms des Stadtspitals Zürich Triemli ist zwischen Januar und März 2022 eine Vertikalbegrünung erstellt worden. Die Pflanzen wachsen auf 16 Stockwerken und werden – sobald die...

  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
  • 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli
    16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Zürich Triemli (Bild: Stadt Zürich)
2022-05-10 14:05:05
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Zürich

An der Südfassade des Turms des Stadtspitals Zürich Triemli ist zwischen Januar und März 2022 eine Vertikalbegrünung erstellt worden, wie die Stadt Zürich meldet.

Die Pflanzen wachsen auf 16 Stockwerken und werden – sobald die gewünschte Höhe erreicht sei – eine Fläche von 2300 Quadratmetern begrünen. Vertikalbegrünungen leisten einen Beitrag zur Hitzeminderung und zur Stärkung der Biodiversität in der Stadt.

Sie mindern die negativen Auswirkungen längerer Hitzephasen auf Menschen, Gebäude und Infrastruktur. Als «Trittsteine» tragen sie zur Vernetzung der Lebensräume von Pflanzen und Tieren bei.Auslöser für die Vertikalbegrünung am Stadtspital Zürich Triemli war die Instandsetzung des Gebäudes (Medienmitteilung vom 1. September 2021).

Die Fassadenbegrünung verbessert den sommerlichen Wärmeschutz: Mit ihrem Schatten und dank ihrer Verdunstung werden die Pflanzen für kühlere Temperaturen im Innenraum sorgen. Realisiert wurde die Begrünung von Grün Stadt Zürich in Zusammenarbeit mit dem Amt für Hochbauten und dem Stadtspital Zürich.

Für die Planung und Ausführung wurden Raderschallpartner Landschaftsarchitekten und Hemmi Fayet Architekten beauftragt.Es gibt verschiedene Arten von Vertikalbegrünungen, für das Stadtspital wurde ein sogenanntes Regalsystem mit Trögen gewählt. An diesem Standort waren geschossübergreifende Strukturen wegen der Brandschutzauflagen nicht möglich.

Die Vertikalbegrünung besteht aus 100 verschiedenen Pflanzenarten, insgesamt seien es 4600 Pflanzen. Da die Tröge in den balkonartigen Vorbauten platziert seien und die Pflanzen noch wachsen, sieht man die Begrünung momentan vor allem vom Innern des Gebäudes aus.

In den nächsten Monaten und Jahren werde sich die Vertikalbegrünung entwickeln und auch von aussen besser sichtbar sein.Von der begrünten Fassade des Stadtspitals Zürich Triemli solle eine Signalwirkung für weitere Projekte ausgehen. Private Grundeigentümerschaften (Privatpersonen, Unternehmen, Institutionen oder Genossenschaften), deren Liegenschaften sich in der Stadt Zürich befinden, können für neue Vertikalbegrünungen einen einmaligen Beitrag beantragen.

Dieser belaufe sich auf maximal 50 Prozent der Kosten, der Höchstbetrag sei 30 000 Franken..

Suche nach Stichworten:

grüne Stockwerke Stadtspital Triemli



Top News


» Frau im Bezirk Horgen um über zweihunderttausend Franken betrogen: Betrüger gaben sich als Interpol-Mitarbeiter aus


» Eishockey-Derby: Fanmarsch endet mit Chaos und Polizeieinsatz


» Zurich Film Festival präsentiert 19. Ausgabe mit SRG-Koproduktionen


» Großer Erfolg beim 7. Zürcher Sportfest in Bonstetten


» Raub in Horgen: Unbekannte Täter erbeuten Bargeld

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen aus Stadt und Katnon Zürich in Ihrem elektronischen Postfach.


Mit myzuri.ch verbinden