Regional
Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat insgesamt zehn Arbeitsintegrationsangebote von neun verschiedenen privaten Organisationen mit Beiträgen von jährlich 3,76 Millionen Franken zu unterstützen, wie die Stadt Zürich mitteilt.
Sieben der Angebote richten sich an Jugendliche und junge Erwachsene, drei Angebote an Erwachsene. Die Arbeitslosigkeit befindet sich aktuell auf tiefem Niveau und auch der Lehrstellenmarkt sei seit langem unverändert stabil mit einem breiten Angebot an beruflichen Grundbildungsplätzen.
Dennoch haben in der Stadt Zürich zahlreiche Menschen aus verschiedenen Gründen grosse Probleme, den Weg in die berufliche Grundbildung oder den Zugang zum ersten Arbeitsmarkt (wieder) zu finden. Darum besteht sowohl für Jugendliche und junge Erwachsene als auch Erwachsene ein arbeitsintegrativer Unterstützungsbedarf.Weil dieser Bedarf im Bereich der Arbeitsintegration aufgrund des fortschreitenden Wandels der Arbeitswelt in Zukunft eher noch zunehmen wird, will die Stadt Zürich den Betroffenen auch weiterhin den Zugang zu einer breiten Palette an Angeboten und Programmen ermöglichen.
Die Angebotslandschaft werde dabei sowohl durch eigene städtische Angebote als auch mittels Leistungsauftrag durch verschiedene private Trägerschaften gebildet..
Suche nach Stichworten:
Beiträge Trägerschaften Arbeitsintegration
Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen aus Stadt und Katnon Zürich in Ihrem elektronischen Postfach.
Mit myzuri.ch verbinden