Logo myzuri.ch

Regional

Hilfe für Ukrainerinnen und Ukrainer auf der Flucht

Mehr als anderthalb Millionen Menschen sind bereits aus der Ukraine geflohen. Die Stadt Zürich will ihnen helfen. Sie unterstützt dafür die Glückskette sowie die vier Schweizer Hilfsorganisationen Terre...

2022-03-09 14:05:04
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Zürich

Mehr als anderthalb Millionen Menschen sind bereits aus der Ukraine geflohen, wie die Stadt Zürich meldet.

Die Stadt Zürich will ihnen helfen. Sie unterstützt dafür die Glückskette sowie die vier Schweizer Hilfsorganisationen Terre des Hommes, HEKS, Caritas und Schweizerisches Rotes Kreuz mit je 100 000 Franken.

Nach dem Beginn des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine am 24. Februar 2022 befinden sich bereits über anderthalb Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer – darunter besonders viele Frauen und Kinder – auf der Flucht. Sie suchen aktuell primär in den benachbarten Ländern Schutz.

Einige können bei Freundinnen, Bekannten und Verwandten unterkommen, aber immer mehr befinden sich in Notunterkünften, Bahnhöfen oder anderen öffentlichen Gebäuden. Angesichts der zunehmenden Zerstörung ziviler Infrastrukturen und der immer brutaler geführten Angriffe der russischen Truppen auch auf die Zivilbevölkerung in der Ukraine sei davon auszugehen, dass noch viele weitere Menschen fliehen werden.

Gemäss UNHCR sei damit zu rechnen, dass in den kommenden Wochen und Monaten schätzungsweise vier bis fünf Millionen Menschen aus der Ukraine flüchten. Diese Menschen brauchen Schutz und Unterstützung.

Auch die Stadt Zürich möchte helfen – heute und in den kommenden Monaten.Mit einem Gesamtbetrag von 500 000 Franken unterstützt die Stadt Zürich einerseits die Sammelorganisation Glückskette und deren 25 Schweizer Partner-Hilfswerke. Andererseits richtet sie direkte Spenden an die vier Schweizer Hilfsorganisationen Terre des Hommes, Kinderhilfe Lausanne, Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz (HEKS), Schweizerisches Rotes Kreuz und Caritas Schweiz aus.

Die Organisationen werden mit je 100 000 Franken unterstützt. Der Schwerpunkt der Hilfeleistungen liegt auf der Soforthilfe für die Geflüchteten an den Grenzen der Ukraine zu den Nachbarstaaten Rumänien, Ungarn, Moldawien, Slowakei und Polen.Es sei davon auszugehen, dass dieser Krieg länger dauern werde und die Not von mehreren Millionen Menschen in den kommenden Monaten noch grösser wird.

Deshalb werde der Stadtrat dem Gemeinderat für weitere Hilfsleistungen einen zusätzlichen Budgetkredit für das laufende Jahr 2022 beantragen. Die Höhe dieses Kredits steht aktuell noch nicht fest..

Suche nach Stichworten:

Hilfe Ukrainerinnen Ukrainer Flucht



Top News


» Frau im Bezirk Horgen um über zweihunderttausend Franken betrogen: Betrüger gaben sich als Interpol-Mitarbeiter aus


» Eishockey-Derby: Fanmarsch endet mit Chaos und Polizeieinsatz


» Zurich Film Festival präsentiert 19. Ausgabe mit SRG-Koproduktionen


» Großer Erfolg beim 7. Zürcher Sportfest in Bonstetten


» Raub in Horgen: Unbekannte Täter erbeuten Bargeld

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen aus Stadt und Katnon Zürich in Ihrem elektronischen Postfach.


Mit myzuri.ch verbinden