Logo myzuri.ch

Regional

Auswirkungen der Corona-Pandemie: Darlehen an Kongresshaus Zürich AG als Überbrückungsfinanzierung

Die Pandemie traf die Kongresshaus Zürich AG, die im Herbst 2021 ihren Betrieb nach vierjähriger Bauzeit wieder aufnehmen konnte, besonders hart. Ein Konkurs der Gesellschaft hätte bedeutende negative...

2022-03-09 14:05:04
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Zürich

Die Pandemie traf die Kongresshaus Zürich AG, die im Herbst 2021 ihren Betrieb nach vierjähriger Bauzeit wieder aufnehmen konnte, besonders hart, wie die Stadt Zürich ausführt.

Ein Konkurs der Gesellschaft hätte bedeutende negative Auswirkungen für den Kultur-, Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Zürich. Um ihn abzuwenden, gewährt die Stadt ihr ein Darlehen von 1,9 Millionen Franken.

Nach vierjähriger Bauzeit wurde das instandgesetzte Gebäudeensemble am See mit Kongresshaus und Tonhalle im Herbst 2021 wiedereröffnet. Es befindet sich im Eigentum der öffentlich-rechtlichen Kongresshaus-Stiftung Zürich.

Eine der beiden Mieterinnen, die Kongresshaus Zürich AG, sei insbesondere für den Betrieb der Kongressräumlichkeiten und der Gastronomie zuständig, zudem verantwortet sie Unterhalt und Technik des gesamten Gebäudeensembles. Die Stadt Zürich sei grösste Minderheitsaktionärin dieser Gesellschaft (7,6 Prozent Anteil).Als Dienstleisterin im Event-, Kultur- und Gastronomiebereich trafen negative Auswirkungen der Corona-Pandemie die Kongresshaus Zürich AG besonders hart – und dies zu einem Zeitpunkt, zu dem die Gesellschaft durch die mehrjährige Betriebsschliessung aufgrund der Bauarbeiten zur Instandsetzung von Kongresshaus und Tonhalle und deren verzögertem Abschluss bereits geschwächt war.

Die Kongresshaus Zürich AG konnte auch keine Corona-Härtefallentschädigungen in Anspruch nehmen, da sie in den für die Anspruchsermittlung relevanten Schliessungsjahren 2018 und 2019 keine Umsätze erzielt hatte. Aufgrund dieser Faktoren sei sie heute trotz diverser bereits getroffener Massnahmen überschuldet.

Um einen unmittelbar bevorstehenden Konkurs zu verhindern, habe der Stadtrat beschlossen, der Kongresshaus Zürich AG ein nachrangiges, rückzahlungspflichtiges und verzinsliches Darlehen von 1,9 Millionen Franken zu gewähren.Ein Konkurs der Kongresshaus Zürich AG hätte bedeutende negative Auswirkungen für den Kultur-, Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Zürich. Insbesondere betroffen wären mit dem Tourismus, der Hotellerie, dem Detailhandel in der Innenstadt und der Veranstaltungsbranche auch Bereiche, die selbst von der Pandemie besonders hart getroffen wurden.

Ein funktionierendes Kongresshaus sei für ihre weitere wirtschaftliche Erholung und die Sicherung der damit zusammenhängenden Arbeitsplätze in der Stadt Zürich wichtig. Aufgrund der engen vertraglichen und betrieblichen Beziehungen wäre die Fortführung des Konzertbetriebs in der Tonhalle äusserst erschwert.Für eine längerfristige Gewährleistung eines stabilen Betriebs im Kongresshaus werden eine weitergehende finanzielle Unterstützung der Stadt Zürich und allenfalls eine Anpassung der Mietverhältnisse der Kongresshaus Zürich AG und der Tonhalle-Gesellschaft Zürich AG nötig sein.

Form und Höhe dieser weiteren Unterstützung werden derzeit geklärt. Der Stadtrat werde im Mai 2022 nach erfolgten Abklärungen über das weitere Vorgehen entscheiden.

Dem Gemeinderat werde dann eine entsprechende Weisung vorgelegt..

Suche nach Stichworten:

Corona-Pandemie: Darlehen Kongresshaus Überbrückungsfinanzierung



Top News


» Zurich Film Festival präsentiert 19. Ausgabe mit SRG-Koproduktionen


» Großer Erfolg beim 7. Zürcher Sportfest in Bonstetten


» Raub in Horgen: Unbekannte Täter erbeuten Bargeld


» ETH Zurich Student Investigates Power-to-Hydrogen System


» Regierungsrat genehmigt Projektierung für die Unterführung Winterthurerstrasse in Uster

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen aus Stadt und Katnon Zürich in Ihrem elektronischen Postfach.


Mit myzuri.ch verbinden