Logo myzuri.ch

Regional

Aufhebung der Maskentragpflicht an den Schulen

Kinder und Lehrpersonen müssen ab kommendem Montag in den Schulen keine Masken mehr tragen. Der Regierungsrat hat die Verordnung Covid-19 Bildungsbereich entsprechend angepasst. Die Schulen müssen jedoch weiterhin über ein Schutzkonzept verfügen.

2022-02-18 10:05:08
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Kanton Zürich

Kinder und Lehrpersonen müssen ab kommendem Montag in den Schulen keine Masken mehr tragen, wie der Kanton Zürich schreibt.

Der Regierungsrat habe die Verordnung Covid-19 Bildungsbereich entsprechend angepasst. Die Schulen müssen jedoch weiterhin über ein Schutzkonzept verfügen.

Aufgrund der vom Bundesrat beschlossenen weitgehenden Öffnungsschritte per 17. Februar 2022 sowie der Entwicklung der epidemiologischen Lage erachtet der Regierungsrat die allgemeine Maskentragpflicht an Schulen auf allen Stufen als nicht mehr verhältnismässig. Er habe die Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie im Bildungsbereich deshalb angepasst.

Die Bestimmungen zur Maskentragpflicht für Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen sowie die Vorgaben zu Beschränkungen der Teilnahme an freiwilligen Schulveranstaltungen werden auf den kommenden Montag, 21. Februar 2022, aufgehoben.Gleichzeitig habe der Regierungsrat die Vorgaben an die Schulen bezüglich Schutzkonzept bis zum 15. April 2022 verlängert. Mit dem Weiterführen dieser Massnahme, die Hygiene- und Lüftungsregelungen beinhaltet, solle den nach wie vor hohen Infektionszahlen in der Bevölkerung Rechnung getragen werden.

Die Schulen können weiterhin zusätzliche Massnahmen bestimmen, wie beispielsweise eine Maskentragpflicht in Berufsfachschulen, deren Lernende mit vulnerablen Personengruppen arbeiten.Ziel aller Schutzmassnahmen im Bildungsbereich sei es, einen möglichst uneingeschränkten Schulbetrieb sicherzustellen und die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrpersonen und der weiteren an den Schulen beschäftigten Personen zu schützen. Die Maskentragpflicht an den Schulen muss im Kanton Zürich in einer regierungsrätlichen Verordnung geregelt werden.

Deren Aufhebung erfolgt nun auf den nächstmöglichen Zeitpunkt.Besuchende von Spitälern und Heimen müssen über ein Covid-Zertifikat oder über ein negatives Testergebnis verfügen. Gleiches gilt für Mitarbeitende von Spitälern, Heimen und Spitex-Institutionen.

Die Grundlagen seien in der kantonalen Covid-19-Verordnung Gesundheitsbereich festgehalten. Diese Massnahme sei bis zum 31. März 2022 befristet.Der Bund hält fest, dass Kantone an der Zertifikatspflicht festhalten können, wenn dafür eine medizinische Notwendigkeit besteht.

Es sei wichtig, die Heimbewohnerinnen und -bewohner sowie Patientinnen und Patienten auch weiterhin bestmöglich vor dem Coronavirus zu schützen. Aus diesem Grund bleibt die Zertifikats- beziehungsweise die Testpflicht in den genannten Gesundheitsinstitutionen bis auf Weiteres bestehen.

Die Gesundheitsdirektion werde die Situation Ende Februar neu beurteilen.Des Weiteren habe der Bundesrat das repetitive Testen in Betrieben und Organisationen per 17. Februar 2022 gesamtschweizerisch eingestellt. Ausgenommen davon seien Betriebe, die der Aufrechterhaltung der kritischen Infrastruktur dienen.

Die Gesundheitsdirektion werde die betroffenen Unternehmen über das weitere Vorgehen informieren.Aufgrund dieses Entscheides stoppt der Kanton Zürich das repetitive Testen an den Schulen definitiv und verzichtet auf eine Wiedereinführung. Ausgenommen seien Bildungseinrichtungen wie Sonderschulen, Heime und Kindergärten, bei denen die regulären Schutzmassnahmen nicht konsequent eingehalten werden können.

Diese haben die Möglichkeit, das Angebot bis Ende März 2022 in Anspruch zu nehmen, sofern sie dieses bereits nutzen..

Suche nach Stichworten:

Aufhebung Maskentragpflicht Schulen



Top News


» Jugendliche aus Mexiko, Serbien und Syrien stehlen Auto und verursachen Unfall in Niederhasli


» Brand in Mehrfamilienhaus in Kloten: Evakuierung und Schaffhauserstrasse gesperrt


» Fussgänger schwer verletzt in Schlieren: Polizei sucht Zeugen


» Scientists Reprogram Connective Tissue for Enhanced Wound Healing


» FSO hosts inaugural Swiss Community Day on Open Government Data

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen aus Stadt und Katnon Zürich in Ihrem elektronischen Postfach.


Mit myzuri.ch verbinden