Blaulicht
Am frühen Nachmittag meldete sich ein «Falscher Polizist» telefonisch bei einer 75-jährigen Schweizerin und erzählte ihr von einer Diebesbande bei welcher ihre Daten gefunden worden seien, wie die Kantonspolizei Zürich schreibt.
Der Schweizerdeutsch sprechende Betrüger forderte die Frau auf, ihr Bargeld und ihre Wertsachen zur Sicherheit der Polizei zu übergeben.Bei der Übergabe des Deliktsguts am späteren Nachmittag konnten Fahnder der Kantonspolizei Zürich einen 47-jährigen Türken verhaften. Die Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Abholer und dem Anrufer werden durch die Kantonspolizei Zürich geführt.
Der verhaftete Mann muss sich vor der Staatsanwaltschaft Limmattal/Albis verantworten. Bei der angewandten Betrugsvariante gibt sich der Täter als Polizist aus.
Die Telefonanrufe erfolgen oft unter einer technisch manipulierten Rufnummer. So könne selbst die Nummer der Polizei auf dem Display erscheinen.Was muss ich tun: Seien Sie misstrauisch und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
Gehen Sie am Telefon nie auf eine Geldforderung ein.Auch wenn Sie den Betrügern rechtzeitig auf die Schliche gekommen sind, sei es wichtig, die Polizei über den Vorfall zu informieren. Rufen Sie die Nummer 117 an (unbedingt Hörer auflegen, Summton abwarten und neu wählen)..
Suche nach Stichworten:
Obfelden Obfelden: Falscher Polizist Geldübergabe verhaftet
Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen aus Stadt und Katnon Zürich in Ihrem elektronischen Postfach.
Mit myzuri.ch verbinden