Logo myzuri.ch

Regional

Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg

  • Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg
    Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg (Bild: Stadt Zürich)
  • Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg
    Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg (Bild: Stadt Zürich)
  • Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg
    Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg (Bild: Stadt Zürich)
  • Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg
    Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg (Bild: Stadt Zürich)
  • Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg
    Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg (Bild: Stadt Zürich)
  • Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg
    Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg (Bild: Stadt Zürich)
  • Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg
    Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg (Bild: Stadt Zürich)
  • Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg
    Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg (Bild: Stadt Zürich)
  • Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg
    Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg (Bild: Stadt Zürich)
  • Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg
    Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg (Bild: Stadt Zürich)
  • Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg
    Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg (Bild: Stadt Zürich)
  • Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg
    Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg (Bild: Stadt Zürich)
  • Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg
    Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg (Bild: Stadt Zürich)
  • Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg
    Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg (Bild: Stadt Zürich)
  • Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg
    Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg (Bild: Stadt Zürich)
  • Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg
    Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg (Bild: Stadt Zürich)
  • Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg
    Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg (Bild: Stadt Zürich)
  • Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg
    Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg (Bild: Stadt Zürich)
  • Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg
    Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg (Bild: Stadt Zürich)
  • Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg
    Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg (Bild: Stadt Zürich)
  • Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg
    Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg (Bild: Stadt Zürich)
  • Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg
    Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg (Bild: Stadt Zürich)
  • Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg
    Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg (Bild: Stadt Zürich)
  • Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg
    Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg (Bild: Stadt Zürich)
  • Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg
    Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg (Bild: Stadt Zürich)
  • Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg
    Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg (Bild: Stadt Zürich)
  • Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg
    Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg (Bild: Stadt Zürich)
  • Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg
    Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg (Bild: Stadt Zürich)
  • Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg
    Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg (Bild: Stadt Zürich)
  • Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg
    Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg (Bild: Stadt Zürich)
  • Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg
    Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg (Bild: Stadt Zürich)
  • Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg
    Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg (Bild: Stadt Zürich)
  • Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg
    Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg (Bild: Stadt Zürich)
  • Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg
    Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg (Bild: Stadt Zürich)
  • Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg
    Neues Garderoben- und Clubgebäude am Hönggerberg (Bild: Stadt Zürich)
2022-01-27 09:05:05
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Zürich

Das neue Garderoben- und Clubgebäude wird per Ende Januar 2022 fertiggestellt, wie die Stadt Zürich meldet.

Der Holzbau bietet funktionale Garderoben für einen zeitgemässen Fussballbetrieb auf dem Hönggerberg. Nach rund anderthalbjähriger Bauzeit sei das neue Garderoben- und Clubgebäude Hönggerberg fertiggestellt.

Damit könne der Start der Fussballsaison-Rückrunde für den Sportverein (SV) Höngg im Februar 2022 wie geplant erfolgen. Während der Bauphase, die ursprünglich zwischen März 2020 und Mai 2021 anberaumt war, mussten jedoch einige Widrigkeiten überwunden und der Bauabschluss zweimal verschoben werden.

Die Gründe dafür waren unvorhersehbar: Die Schadstoffbelastung in Gebäude und Bauuntergrund war grösser als ursprünglich angenommen. Ebenfalls gab es Ausführungsmängel, die behoben werden mussten.

Diese Faktoren führten zu einer Verzögerung von Mitte 2021 auf Ende 2021. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten und Materialengpässen bei Baumaterialien verzögerte sich der Bauabschluss schliesslich nochmals um zwei Monate von Ende 2021 auf Anfang 2022. Der mit Gemeinderatsbeschluss vom 21.7.2019 (GR Nummer 2019/116)  bewilligte Objektkredit von 12,452 Millionen Franken werde eingehalten. Das Projekt für den Ersatzneubau des Garderoben- und Clubgebäudes von Mentha Walther Architekten GmbH und S2L GmbH Landschaftsarchitekten BSLA SIA aus Zürich ging aus dem 2017 durchgeführten Architekturwettbewerb hervor. Die knapp gehaltenen versiegelten Flächen sowie eine naturnahe und ausgleichende Vegetation leisten einen Beitrag zur lokalen Hitzeminderung und zur Biodiversität auf dem Hönggerberg.

Auch bezüglich CO2-Bilanz schneidet der Neubau nach ECO-Standard vorbildlich ab, da er als Holzbau in Elementbauweise erstellt wurde und die Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien erfolgt. Die Energie für Heizung und Warmwasser werde über eine Wärmepumpe bereitgestellt.

Aus dem Schmutzabwasser und der Aussenluft werde Energie für dieses System gewonnen. Die integrierte PV-Anlage auf dem Dach wurde von ewz errichtet und werde künftig auch von ihr betrieben.

Auch im Betrieb solle der Energieverbrauch so gering wie möglich gehalten werden. Das neue Garderoben- und Clubgebäude reagiert flexibel auf die Nutzungsbedürfnisse der Sportvereine und bietet der Quartierbevölkerung einen neuen Treffpunkt. Das neue Clubrestaurant im Erdgeschoss bietet Besucherinnen und Besuchern eine gute Sicht auf die Spielfelder und die Umgebung.

Auf der Haupt- und einer Seitenfassade des Gebäudes lasse sich zudem das Kunst-und-Bau-Werk «11 + 2» von Nic Hess entdecken. Beim Vorbeigehen fügt es sich mit der wechselnden Perspektive der Betrachterin oder des Betrachters zu Bildern zusammen. .

Suche nach Stichworten:

Garderoben- Clubgebäude Hönggerberg



Top News


» Neuer Rektor für die Kantonsschule Uetikon am See


» Stadtzürcher Cannabis-Projekt: Bundesamt für Gesundheit erteilt Bewilligung


» Zürich: Nachrücken im Gemeinderat


» Volksinitiative «Initiative Uferschutz» zustande gekommen


» Ersatzneubau der Schulanlage Im Herrlig bis 2029

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen aus Stadt und Katnon Zürich in Ihrem elektronischen Postfach.


Mit myzuri.ch verbinden