Regional
20‘648 Personen waren Ende Januar bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) arbeitslos gemeldet, 512 Personen mehr als im Vormonat, wie der Kanton Zürich ausführt.
Der Anstieg fiel geringer aus als zu erwarten war, und bereinigt um saisonale Effekte setzte sich der Rückgang der Arbeitslosigkeit im Januar weiter fort. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 2,5 Prozent.Abgesehen von diesen vorwiegend saisonalen Entwicklungen verzeichneten verschiedene Wirtschaftsklassen leichte Rückgänge, unter anderem die Banken (-13), die Finanz- und Versicherungsdienstleistungen (-10) oder das Gesundheits- und Sozialwesen (-11).
Bei den Industriebranchen verbesserte sich die chemische Industrie (-17); die Arbeitslosigkeit in der Metallerzeugnung nahm geringfügig zu (+16). Weitere leichte Anstiege verzeichneten die Forschung und Entwicklung (+13) sowie die Kunst, Unterhaltung und Erholung (+20).Die Konjunktur kühlt sich derzeit etwas ab.
Die Aussichten in den meisten Branchen haben sich etwas eingetrübt und die Beschäftigungserwartungen für die kommenden Monate haben sich leicht verschlechtert. Diese Abkühlung habe sich aber insgesamt noch nicht auf die Entwicklung der Arbeitslosigkeit ausgewirkt..
Suche nach Stichworten:
Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen aus Stadt und Katnon Zürich in Ihrem elektronischen Postfach.
Mit myzuri.ch verbinden