Logo myzuri.ch

Regional

Trägerschaft für unkuratierten Raum Tanz und Theater steht fest

Der unkuratierte Raum ist ein neues Element in der Tanz- und Theaterförderung. Nach einer öffentlichen Ausschreibung steht nun die private Trägerschaft für diesen niederschwelligen Ort zum Proben und...

2023-02-20 10:05:08
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Zürich

Der unkuratierte Raum ist ein neues Element in der Tanz- und Theaterförderung, wie die Stadt Zürich schildert.

Nach einer öffentlichen Ausschreibung steht nun die private Trägerschaft für diesen niederschwelligen Ort zum Proben und Aufführen fest: Es sei der Verein Brücki 235. Im November 2022 lancierte die Stadt Zürich die Ausschreibung für das Auswahlverfahren einer privaten Trägerschaft für den neuen unkuratierten Raum (Medienmitteilung vom 10. November 2022). Die Einführung dieses Ortes, an dem kostengünstig und niederschwellig geprobt und aufgeführt werden kann, sei eine Massnahme im Rahmen des neuen Fördersystems im Bereich Tanz und Theater.Das Auswahlgremium hatte zwei Bewerbungen von hoher Qualität zu prüfen.

Es bestand aus Rebekka Fässler (Co-Direktorin Stadt Zürich Kultur; Vorsitz), Anna Bürgi (Ressortleitung Tanz, Stadt Zürich Kultur), Michael Rüegg (Ressortleitung Theater, Stadt Zürich Kultur) und Robert Steinberger (Künstler, ehemalige Co-Leitung – als Teil von Friction – der Kunsträume Perla-Mode und Nordflügel Gessnerallee).Das Auswahlgremium habe sich für das Konzept des Zürcher Vereins Brücki 235 entschieden. Der Verein Brücki 235 habe sich für dieses Projekt neu formiert aus den drei Interessensvertretungen TanzLOBBY IG Tanz Zürich, t.

Theaterschaffen Zürich und der assitej-Regiogruppe Zürich. Das Konzept des Vereins Brücki 235 sieht eine enge Einbindung der freien Tanz- und Theaterszene Zürichs vor und umfasst zwei Proberäume sowie Aufführungsfenster in Kooperation mit Zürcher Kulturinstitutionen.

Es überzeugt mit seinem Raumangebot, der breit aufgestellten Trägerschaft sowie mit seinem Vorschlag der Nutzung, des Vergabeverfahrens des Raums und der öffentlichen Präsentationen an Satelliten, die niederschwellige Zugänglichkeit versprechen.Mit dem unkuratierten Raum solle ein Ort relativer Unabhängigkeit und selbstbestimmter künstlerischer Aktivität geschaffen werden. Er bietet neuen oder unkonventionellen Gruppen sowie Gruppen, die experimentelle Formate planen, Möglichkeiten, sich mit ihren zeitgenössischen Produktionen zu erproben und vorzustellen.

Dem Publikum ermöglicht der unkuratierte Raum, am Puls der Zeit bisher Unbekanntes zu entdecken. Die Stadt unterstützt den Verein Brücki 235 als Trägerschaft für den unkuratierten Raum in den Jahren 2023 bis 2026 mit einem jährlichen Beitrag von 250 000 Franken.

Für 2023 werde der Beitrag pro rata temporis ab Betriebsbeginn ausbezahlt..

Suche nach Stichworten:

Trägerschaft unkuratierten Raum Tanz Theater



Top News


» Zurich Film Festival präsentiert 19. Ausgabe mit SRG-Koproduktionen


» Großer Erfolg beim 7. Zürcher Sportfest in Bonstetten


» Raub in Horgen: Unbekannte Täter erbeuten Bargeld


» ETH Zurich Student Investigates Power-to-Hydrogen System


» Regierungsrat genehmigt Projektierung für die Unterführung Winterthurerstrasse in Uster

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen aus Stadt und Katnon Zürich in Ihrem elektronischen Postfach.


Mit myzuri.ch verbinden