Logo myzuri.ch

Regional

36 günstige Wohnungen in Zürich bleiben erhalten

Die Stiftung PWG zur Erhaltung von preisgünstigen Wohn- und Gewerberäumen erhält von der Stadt einen Abschreibungsbeitrag in der Höhe von 4,31 Millionen Franken. Die Mietzinse für 36 Wohnungen in den...

2023-01-11 13:05:10
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Zürich

Die Stiftung PWG zur Erhaltung von preisgünstigen Wohn- und Gewerberäumen erhält von der Stadt einen Abschreibungsbeitrag in der Höhe von 4,31 Millionen Franken, wie die Stadt Zürich schreibt.

Die Mietzinse für 36 Wohnungen in den Quartieren Riesbach und Seebach bleiben damit langfristig günstig. Die Stiftung PWG zur Erhaltung von preisgünstigen Wohn- und Gewerberäumen der Stadt Zürich (Stiftung PWG) habe im November 2022 in Zürich Riesbach ein Mehrfamilienhaus für 8,51 Millionen Franken erworben.

Das Gebäude sei in einem intakten Zustand und umfasst insgesamt acht Wohnungen (vier 2,5-Zimmer-, drei 3,5-Zimmer- und eine 4,5-Zimmer-Wohnung) sowie einen Gewerberaum und fünf Aussenparkplätze. Der Vorsteher des Finanzdepartements gewährt der Stiftung für den Kauf der Liegenschaften in eigener Kompetenz einen Abschreibungsbeitrag von 1,51 Millionen Franken.

Der Mietzins einer exemplarischen 3,5-Zimmer-Wohnung mit 72 Quadratmeter Hauptnutzungsfläche liegt derzeit bei 1448 Franken pro Monat (ohne Nebenkosten). Ohne Abschreibungsbeitrag müsste der monatliche Mietzins um 239 Franken erhöht werden.

Die Mieten liegen rund 43 Prozent unter dem Quartierschnitt.In Zürich Seebach habe die Stiftung PWG im September 2022 zwei Mehrfamilienhäuser für 20 Millionen Franken erworben. Die Liegenschaft sei in einem intakten Zustand und umfassen insgesamt 28 Wohnungen (16 1,5-Zimmer-, 10 2,5-Zimmer-, eine 3-Zimmer- und eine 4,5-Zimmer-Wohnung) sowie acht Aussenparkplätze.

Mit dem Erwerb entsteht grosses Arrondierungspotenzial. Der Stadtrat gewährt der Stiftung für den Kauf der Liegenschaften einen Abschreibungsbeitrag von 2,8 Millionen Franken.

Der Mietzins einer exemplarischen 2,5-Zimmer-Wohnung mit 55 Quadratmeter Hauptnutzungsfläche liegt derzeit bei 1280 Franken pro Monat (ohne Nebenkosten). Ohne Abschreibungsbeitrag müsste der monatliche Mietzins um 148 Franken erhöht werden.

Die Mieten liegen rund 7 Prozent unter dem Quartierschnitt.Dank den städtischen Abschreibungsbeiträgen können die günstigen Mietzinse langfristig beibehalten werden. Der Stadtrat unterstützt damit das in der Gemeindeordnung verankerte Ziel, das Angebot an günstigem Wohn- und Gewerberaum zu erhalten.

Der Stiftungsrat habe die Beiträge beantragt, weil ohne diese keine angemessene Verzinsung des Eigenkapitals möglich wäre. Die Abschreibungsbeiträge an die Stiftung PWG werden aus dem Budget 2023 gewährt, für das der Gemeinderat 8 Millionen Franken bewilligt hat.

Es handelt sich um die ersten zwei Gesuche der Stiftung PWG im Jahr 2023..

Suche nach Stichworten:

36 günstige Wohnungen



Top News


» Frau im Bezirk Horgen um über zweihunderttausend Franken betrogen: Betrüger gaben sich als Interpol-Mitarbeiter aus


» Eishockey-Derby: Fanmarsch endet mit Chaos und Polizeieinsatz


» Zurich Film Festival präsentiert 19. Ausgabe mit SRG-Koproduktionen


» Großer Erfolg beim 7. Zürcher Sportfest in Bonstetten


» Raub in Horgen: Unbekannte Täter erbeuten Bargeld

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen aus Stadt und Katnon Zürich in Ihrem elektronischen Postfach.


Mit myzuri.ch verbinden