Logo myzuri.ch

Blaulicht

Kommandowechsel in der Silvesternacht

Um Mitternacht hat Marius Weyermann das Kommando der Kantonspolizei Zürich übernommen. Er trat damit die Nachfolge des in den Ruhestand getretenen Bruno Keller an. In einem kleinen feierlichen Akt in der Einsatzzentrale in Zürich überreichte der Sicherheitsdirektor Mario Fehr die neuen Gradabzeichen dem Kommandanten.

Kommandowechsel in der Silvesternacht
Kommandowechsel in der Silvesternacht (Bild: Kantonspolizei Zürich)

2023-01-01 12:00:04
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Kantonspolizei Zürich

Um Mitternacht hat Marius Weyermann das Kommando der Kantonspolizei Zürich übernommen, wie die Kantonspolizei Zürich mitteilt.

Er trat damit die Nachfolge des in den Ruhestand getretenen Bruno Keller an. In einem kleinen feierlichen Akt in der Einsatzzentrale in Zürich überreichte der Sicherheitsdirektor Mario Fehr die neuen Gradabzeichen dem Kommandanten.

Zuvor hatten sich Regierungsrat Mario Fehr und Kommandant Marius Weyermann ein Bild von der Polizeiarbeit in der Silvesternacht (31.12.2022) gemacht und den Einsatzkräften für ihre Arbeit gedankt. Ihr Rundgang führte sie zur Flughafenpolizei, zur Regionalpolizei im Zürcher Oberland und schliesslich ins Polizei- und Justizzentrum und in die Einsatzzentrale.

Hierbei wurden sie teilweise begleitet von Kantonsrätin Andrea Gisler, Kantonsrat Markus Schaaf und Peter Reinhard, Präsident des Verbands der Sicherheitsbeauftragten der Flughafenpolizei.Die Kantonspolizei Zürich sei in der Nacht auf Neujahr (1.1.2023) an mehrere kleine und grössere Ereignisse ausgerückt. Zahlreiche Meldungen gingen wegen des unsachgemässen Abbrennens von Feuerwerk ein.

Kurz nach 19.30 Uhr wurden in Dübendorf und Männedorf jeweils Brände in Liegenschaften gemeldet. Die örtlichen Feuerwehren konnten die Feuer löschen.

Insgesamt mussten rund zwei Dutzend Personen evakuiert werden. Der entstandene Sachschaden werde auf mehrere hunderttausend Franken geschätzt.

In beiden Fällen sei die Ursache des Feuers noch unklar und werde durch den Brandermittlungsdienst der Kantonspolizei Zürich untersucht.Im Verlauf der Nacht seien im Kanton Zürich weitere rund zwei Dutzend Meldungen über kleinere Brände eingegangen. Diese konnten meist rasch durch die örtlichen Feuerwehren oder frühzeitig von Privatpersonen gelöscht werden.

Über 50 Mal mussten die Zürcher Polizeien ausrücken, weil Feuerwerk gegen Fassaden oder Verkehrsmittel gerichtet oder in Briefkästen abgelassen wurden.Kurz nach Mitternacht erlitt in Oetwil am See eine Person leichte Verletzungen, indem sie mit einem Feuerwerkskörper beschossen wurde. An verschiedenen Orten im Kanton kam es zu Auseinandersetzungen, wobei vereinzelt Personen leicht verletzt wurden.

Die Kantonspolizei Zürich habe die Ermittlungen aufgenommen.Wegen der zahlreich erwarteten Personen in der Zürcher Innenstadt war die Kantonspolizei Zürich mit einem verstärkten Aufgebot, unterstützt durch Kräfte der SBB-Transportpolizei, der Securitas und der Tanssicura, im Hauptbahnhof Zürich im Einsatz. Kurz vor 1 Uhr wurde ein 22-jähriger Mann durch drei Unbekannte mit einer Stichwaffe im Gesicht und an der Hand verletzt.

Die drei mutmasslichen Täter im Alter zwischen 16 und 21 Jahren aus Ghana und der Schweiz wurden verhaftet. Weitere acht Personen seien wegen Widerhandlungen gegen das Ausländer- und Integrationsgesetz, Diebstahl, ausstehender Bussen sowie Gewalt und Drohung gegen Beamte festgenommen worden.

Zudem wurden zahlreiche Feuerwerkskörper sichergestellt und acht Personen seien wegen Trunkenheit oder weil sie andere Leute anpöbelten weggewiesen worden..

Suche nach Stichworten:

Kommandowechsel Silvesternacht



Top News


» Frau im Bezirk Horgen um über zweihunderttausend Franken betrogen: Betrüger gaben sich als Interpol-Mitarbeiter aus


» Eishockey-Derby: Fanmarsch endet mit Chaos und Polizeieinsatz


» Zurich Film Festival präsentiert 19. Ausgabe mit SRG-Koproduktionen


» Großer Erfolg beim 7. Zürcher Sportfest in Bonstetten


» Raub in Horgen: Unbekannte Täter erbeuten Bargeld

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen aus Stadt und Katnon Zürich in Ihrem elektronischen Postfach.


Mit myzuri.ch verbinden