Logo myzuri.ch

Regional

Sicherheitsdirektion unterstützt Übergangswohnen nach Aufenthalt im Frauenhaus

Die Frauenhäuser im Kanton Zürich erhalten zusätzliche Mittel, um gewaltbetroffene Frauen beim Übertritt vom Frauenhaus in eine eigene Wohnung zu unterstützen. Die Sicherheitsdirektion gewährt Beiträge in der Höhe von insgesamt 300’000 Franken für Übergangslösungen.

2022-12-21 14:05:10
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Kanton Zürich

Die Frauenhäuser im Kanton Zürich erhalten zusätzliche Mittel, um gewaltbetroffene Frauen beim Übertritt vom Frauenhaus in eine eigene Wohnung zu unterstützen, wie der Kanton Zürich mitteilt.

Die Sicherheitsdirektion gewährt Beiträge in der Höhe von insgesamt 300’000 Franken für Übergangslösungen. Häusliche Gewalt existiert in unterschiedlichsten Formen.

Bei akuter Bedrohung finden gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder Schutz im Frauenhaus. Im Kanton Zürich stehen drei Frauenhäuser zur Verfügung.

Die privaten Einrichtungen finanzieren sich hauptsächlich über die von der Opferhilfe und von der Sozialhilfe im Einzelfall übernommenen Kosten der Aufenthalte von Frauen und Kindern. Seit 2020 unterstützt das Kantonale Sozialamt der Sicherheitsdirektion die Frauenhäuser mit namhaften Sockelbeiträgen.Oft benötigen Frauen nach einem Aufenthalt im Frauenhaus noch weitere professionelle Unterstützung, da die Beendigung einer gewaltgeprägten Beziehung sehr herausfordernd ist.

Häufig finden die Frauen auch nicht sofort eine eigene Wohnung. Für die Bereitstellung von Wohnraum für Frauen, die zwar nicht mehr auf den vollumfänglichen Schutz im Frauenhaus, aber immer noch auf Unterstützung angewiesen sind, gewährt die Sicherheitsdirektion den Frauenhäusern ab 2023 jährliche Beiträge von rund 300’000 Franken..

Suche nach Stichworten:

Sicherheitsdirektion unterstützt Übergangswohnen Aufenthalt Frauenhaus



Top News


» Jugendliche aus Mexiko, Serbien und Syrien stehlen Auto und verursachen Unfall in Niederhasli


» Brand in Mehrfamilienhaus in Kloten: Evakuierung und Schaffhauserstrasse gesperrt


» Fussgänger schwer verletzt in Schlieren: Polizei sucht Zeugen


» Scientists Reprogram Connective Tissue for Enhanced Wound Healing


» FSO hosts inaugural Swiss Community Day on Open Government Data

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen aus Stadt und Katnon Zürich in Ihrem elektronischen Postfach.


Mit myzuri.ch verbinden