Logo myzuri.ch

Regional

Kanton Zürich begrüsst Entscheid des Bundesrates

Angesichts der nach wie vor angespannten Situation im Asylbereich hat der Bundesrat heute wichtige Entscheide gefällt: So baut der Bund die eigenen Kapazitäten weiter aus und kann, zur Unterstützung und Betreuung in den Bundesstrukturen, neben Zivildienstpflichtigen auch Armeeangehörige einsetzen. Der Kanton Zürich begrüsst die Entscheide des Bundesrates ausdrücklich. «Auch der Bund muss seine Verantwortung im Asylbereich wieder vollumfänglich wahrnehmen», hält Regierungsrat und Sicherheitsdirektor Mario Fehr fest. «Dazu gehört, dass er die Betreuung in seinen Unterkünften sicherstellen kann.»

2022-12-16 11:05:10
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Kanton Zürich

Angesichts der nach wie vor angespannten Situation im Asylbereich hat der Bundesrat heute wichtige Entscheide gefällt: So baut der Bund die eigenen Kapazitäten weiter aus und kann, zur Unterstützung und Betreuung in den Bundesstrukturen, neben Zivildienstpflichtigen auch Armeeangehörige einsetzen, wie der Kanton Zürich meldet.

Der Kanton Zürich begrüsst die Entscheide des Bundesrates ausdrücklich. «Auch der Bund muss seine Verantwortung im Asylbereich wieder vollumfänglich wahrnehmen», hält Regierungsrat und Sicherheitsdirektor Mario Fehr fest.

«Dazu gehört, dass er die Betreuung in seinen Unterkünften sicherstellen kann.» Auf die seit Ende Oktober forcierte vorzeitige Zuweisung von Asylsuchenden durch den Bund an die Kantone habe der Kanton Zürich in den vergangenen Wochen mit der Schaffung zusätzlicher temporärer Unterbringungskapazitäten reagiert. «Der Kanton und die Gemeinden im Kanton Zürich nehmen ihre Verantwortung wahr», hält Regierungsrat Mario Fehr fest: «Dies muss auch der Bund tun.»Gemäss den vom Bundesrat heute kommunizierten Beschlüssen baut der Bund die eigenen Kapazitäten weiter aus, zudem könne er, um die Betreuung in seinen Unterkünften sicherstellen zu können, neben Zivildienstpflichtigen auch auf Angehörige der Armee zurückgreifen.

«Das seien wichtige Entscheide des Bundesrates, die der Kanton Zürich ausdrücklich begrüsst», so Mario Fehr: «Der Bund muss jetzt auch die Verfahren bei den Personen, die inzwischen in den Kantonen auf Entscheide warten, prioritär nachholen.».

Suche nach Stichworten:

begrüsst Bundesrates



Top News


» Zurich Film Festival präsentiert 19. Ausgabe mit SRG-Koproduktionen


» Großer Erfolg beim 7. Zürcher Sportfest in Bonstetten


» Raub in Horgen: Unbekannte Täter erbeuten Bargeld


» ETH Zurich Student Investigates Power-to-Hydrogen System


» Regierungsrat genehmigt Projektierung für die Unterführung Winterthurerstrasse in Uster

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen aus Stadt und Katnon Zürich in Ihrem elektronischen Postfach.


Mit myzuri.ch verbinden