Regional
Der Kanton Zürich passt die Sozialhilfe der Teuerung an, wie der Kanton Zürich schreibt.
Er setzt damit eine Empfehlung der Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren rasch um. Die Richtlinien der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (SKOS) sehen vor, dass Anpassungen der AHV/IV-Renten an die Preis- und Lohnentwicklung in der Schweiz auch in der Sozialhilfe nachvollzogen werden.
Von der aktuellen Preisentwicklung seien Haushalte mit beschränkten Mitteln besonders betroffen. Dazu gehören Haushalte mit tiefem Einkommen ebenso wie Haushalte, die mit Ergänzungsleistungen oder Sozialhilfe unterstützt werden.Um die Kaufkraft dieser Haushalte angemessen abzusichern, passt der Kanton Zürich den Grundbedarf für den Lebensunterhalt gemäss der Empfehlung der Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren rasch an die Teuerung von 2,5 Prozent an.
Der Regierungsrat habe dazu auf Antrag der Sicherheitsdirektion die kantonale Verordnung zum Sozialhilfegesetz geändert. Die Anpassung gilt ab 1. Januar 2023. «Von der aktuellen Situation seien viele Sozialhilfebeziehende besonders betroffen; für sie sei der Kanton auch in schwierigen Zeiten da», so Sicherheitsdirektor und Sozialminister Mario Fehr.
.
Suche nach Stichworten:
Sozialhilfe: Rasche Anpassung Grundbedarfs Teuerung
Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen aus Stadt und Katnon Zürich in Ihrem elektronischen Postfach.
Mit myzuri.ch verbinden