Logo myzuri.ch

Regional

Mehr Perspektiven für städtische Landreserve

Im Zug eines Landerwerbs der Stadt Opfikon können die Eigentumsverhältnisse eines Grundstücks, an dem auch die Stadt Zürich beteiligt ist, stark vereinfacht werden. Das erhöht künftig den...

2022-11-30 13:05:08
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Zürich

Im Zug eines Landerwerbs der Stadt Opfikon können die Eigentumsverhältnisse eines Grundstücks, an dem auch die Stadt Zürich beteiligt ist, stark vereinfacht werden, wie die Stadt Zürich berichtet.

Das erhöht künftig den Handlungsspielraum mit der städtischen Landreserve. Die Stadt Zürich sei eine von zehn Miteigentumsparteien eines Grundstücks in Opfikon (Kat.-Nr.

8595). Es liegt unmittelbar jenseits der Stadtgrenze und misst 4862 Quadratmeter.

Nach dem Erwerb von sieben Eigentumsanteilen durch die Stadt Opfikon solle das Grundstück unter den verbliebenen drei Eigentümerschaften neu aufgeteilt werden: Die Stadt Zürich übernimmt 2995 Quadratmeter (616/1000), die Stadt Opfikon 1726 Quadratmeter (355/1000), die Firma Toggenburger AG 141 Quadratmeter (29/1000).Die neue städtische Parzelle sei gleich gross wie der bisherige Miteigentümeranteil. Wenn sich die städtische Landreserve im Alleineigentum der Stadt befindet, bietet sie in Zukunft einen grösseren Handlungsspielraum, zumal sie an ein anderes Grundstück der Stadt Zürich grenzt (Arrondierungspotenzial).

Die Aufteilung des Grundstücks zieht für die Stadt Zürich eine Grundstückgewinnsteuer von 329 000 Franken nach sich. Die Realteilung löst Erschliessungskosten aus dem Quartierplan Oberhauserriet von gesamthaft 3,193 Millionen Franken aus, an denen sich die Stadt Zürich anteilsmässig mit 1,967 Millionen Franken beteiligt.Das aufzuteilende Grundstück war bis 2010 für eine Sammelparkierungsanlage für die Beschäftigten der Gewerbebauten im Glattpark (Parkhaus Süd) in der Stadt Opfikon vorgesehen.

Anschliessend diente es vorübergehend als Parkplatz für Besucher*innen und Angestellte der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG). Seit 2021 mietet die Mercedes Benz AG befristet bis Ende 2022 den nördlichen Teil des Grundstücks.

Danach solle die Parzelle neu vermietet werden.Der Stadtrat habe der Realteilung, den Erschliessungskosten und Grundstückgewinnsteuer im Umfang von insgesamt 2,296 Millionen Franken zugestimmt. Das Grundstück werde nach der Realteilung unverändert im Teilportfolio Landreserve im Finanzvermögen geführt werden..

Suche nach Stichworten:

Opfikon Perspektiven städtische Landreserve



Top News


» Frau im Bezirk Horgen um über zweihunderttausend Franken betrogen: Betrüger gaben sich als Interpol-Mitarbeiter aus


» Eishockey-Derby: Fanmarsch endet mit Chaos und Polizeieinsatz


» Zurich Film Festival präsentiert 19. Ausgabe mit SRG-Koproduktionen


» Großer Erfolg beim 7. Zürcher Sportfest in Bonstetten


» Raub in Horgen: Unbekannte Täter erbeuten Bargeld

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen aus Stadt und Katnon Zürich in Ihrem elektronischen Postfach.


Mit myzuri.ch verbinden