Logo myzuri.ch

Regional

Zweites Leben für historische Häuser im Seefeld

2022-11-23 13:05:07
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Zürich

Im Quartier Riesbach erneuert die Stadt Zürich ein denkmalgeschütztes Gebäudeensemble umfassend, wie die Stadt Zürich schreibt.

Zudem werde das Wohnungsangebot verbessert. Teil des Bauvorhabens sei auch das Quartierrestaurant Hornegg.

Die denkmalgeschützten Häuser an der Seefeldstrasse 201, 203 und 205 seien mehr als 200‑jährig und erfordern eine Gesamtinstandsetzung. Dabei werde im Wesentlichen das Tragwerk stabilisiert und die Gebäudetechnik an heutige Vorgaben in Bezug auf Brandschutz, Gesundheitsschutz und Energie angepasst.

Das hier ansässige Quartierrestaurant Hornegg werde modernisiert und der Gastraum von 50 auf 62 Sitzplätze vergrössert; anschliessend werde es neu vermietet. Die städtische Denkmalpflege begleitet die Bauarbeiten eng.

Der Stadtrat habe für die Gesamtinstandsetzung des Gebäudeensembles Ausgaben von 8,718 Millionen Franken bewilligt, davon entfallen 6,835 Millionen Franken auf gebundene Ausgaben.Zusätzlich zur Instandstellung werde auch das Wohnungsangebot optimiert: Für heutige Bedürfnisse zu grosse Wohnungen werden unterteilt, Kleinstwohnungen und Mansardenzimmer zusammengelegt. Das neue Angebot umfasst 7 Wohnungen mit 1,5- bis 8,5-Zimmern und richtet sich an eine durchmischte Mieterschaft, die auf eine preisgünstige Wohnung angewiesen ist.

Die Mieten werden aufgrund den effektiven Baukosten nach dem Prinzip der Kostenmiete festgelegt. Der Nettomietzins für eine 100 Quadratmeter grosse 4,5-Zimmer-Wohnung werde sich voraussichtlich auf 1420 Franken belaufen.

Äusserlich werde die Instandsetzung weniger ins Auge fallen, da lediglich ein neuer Anstrich und ‒ zur energetischen Verbesserung ‒ neue Fenster geplant sind.Im Hinblick auf das umfangreiche Bauvorhaben wurden nur noch befristete Mietverträge abgeschlossen. Auf den geplanten Baubeginn im Sommer 2023 werde das Haus somit unbewohnt sein..

Suche nach Stichworten:

historische Häuser Seefeld



Top News


» Kiosk im Kreis 6 überfallen - Zeugenaufruf


» Kanton eröffnet Asylzentrum Adliswil


» Neuer Rektor für die Kantonsschule Uetikon am See


» Stadtzürcher Cannabis-Projekt: Bundesamt für Gesundheit erteilt Bewilligung


» Zürich: Nachrücken im Gemeinderat

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen aus Stadt und Katnon Zürich in Ihrem elektronischen Postfach.


Mit myzuri.ch verbinden