Logo myzuri.ch

Regional

Gemeinsame Leitung für Herzchirurgie Universitätsspital Zürich und Stadtspital Zürich

  • Gemeinsame Leitung für Herzchirurgie Universitätsspital Zürich und Stadtspital Zürich
    Gemeinsame Leitung für Herzchirurgie Universitätsspital Zürich und Stadtspital Zürich (Bild: Stadt Zürich)
  • Gemeinsame Leitung für Herzchirurgie Universitätsspital Zürich und Stadtspital Zürich
    Gemeinsame Leitung für Herzchirurgie Universitätsspital Zürich und Stadtspital Zürich (Bild: Stadt Zürich)
  • Gemeinsame Leitung für Herzchirurgie Universitätsspital Zürich und Stadtspital Zürich
    Gemeinsame Leitung für Herzchirurgie Universitätsspital Zürich und Stadtspital Zürich (Bild: Stadt Zürich)
  • Gemeinsame Leitung für Herzchirurgie Universitätsspital Zürich und Stadtspital Zürich
    Gemeinsame Leitung für Herzchirurgie Universitätsspital Zürich und Stadtspital Zürich (Bild: Stadt Zürich)
  • Gemeinsame Leitung für Herzchirurgie Universitätsspital Zürich und Stadtspital Zürich
    Gemeinsame Leitung für Herzchirurgie Universitätsspital Zürich und Stadtspital Zürich (Bild: Stadt Zürich)
2022-11-17 10:05:06
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Zürich

Das Stadtspital Zürich und das Universitätsspital Zürich arbeiten seit mehreren Jahren im Rahmen der Allianz Herzchirurgie Zürich zusammen, wie die Stadt Zürich berichtet.

Diese standortübergreifende Kooperation werde nun weiter vertieft: Per 1. Dezember 2022 werde Professor Doktor med. Doktor h.c.

Omer Dzemali als Klinikdirektor Herzchirurgie am Universitätsspital Zürich wie auch als Chefarzt der Klinik für Herzchirurgie am Stadtspital Zürich tätig sein. Die Herzchirurgien der beiden Institutionen stehen ab dem 1. Dezember 2022 unter der gemeinsamen Leitung von Omer Dzemali.

Er werde als Leiter Allianz Herzchirurgie sowohl am Universitätsspital Zürich (USZ) als auch am Stadtspital Zürich operativ tätig sein. Damit sei an beiden Standorten das bisher umfassende Leistungsangebot für geplante und notfallmässige chirurgische Herzeingriffe weiterhin sichergestellt.

«Das Zusammenrücken der Zürcher Herzchirurgie sei aus medizinischer und betriebswirtschaftlicher Sicht sinnvoll. Gerade in spezialisierten medizinischen Bereichen profitieren Patientinnen und Patienten wie auch das Spitalpersonal von abgestimmten, standortübergreifenden Angeboten», zeigt sich Regierungsrätin Natalie Rickli erfreut über die Kooperation.Die gemeinsame Leitung und vertiefte Kooperation der beiden Institutionen stellt ein umfassendes, qualitativ hochstehendes Angebot der öffentlichen Herzchirurgie an beiden Standorten sicher.

Nicht Teil der Kooperation seien die Kliniken für Kardiologie und Gefässchirurgie der beiden Institutionen. «Mit der gemeinsamen Leitung der Herzchirurgie etablieren das USZ und das Stadtspital Zürich ein zukunftsweisendes Kooperationsmodell zur Stärkung der öffentlichen Medizin mit dem Ziel einer noch besseren Versorgung der Patient*innen», sagt Andreas Hauri, Stadtrat und Vorsteher des Gesundheits- und Umweltdepartement.    «Ziel der Kooperation sei es, im operativen Alltag Synergien zwischen den beiden Herzchirurgie-Kliniken zu nutzen, beispielsweise durch gemeinsame Dienste, Personalrotationen, gemeinsam geführte Rapporte sowie Fortbildungsveranstaltungen», erklärt Gregor Zünd, CEO USZ.

An beiden Standorten werden einheitliche Verfahrensstandards bezüglich Diagnostik und Therapie angestrebt. Weitere Eckpunkte der Zusammenarbeit werden in den nächsten Monaten gemeinsam festgelegt..

Suche nach Stichworten:

Gemeinsame Leitung Herzchirurgie Universitätsspital Stadtspital



Top News


» Neuer Rektor für die Kantonsschule Uetikon am See


» Stadtzürcher Cannabis-Projekt: Bundesamt für Gesundheit erteilt Bewilligung


» Zürich: Nachrücken im Gemeinderat


» Volksinitiative «Initiative Uferschutz» zustande gekommen


» Ersatzneubau der Schulanlage Im Herrlig bis 2029

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen aus Stadt und Katnon Zürich in Ihrem elektronischen Postfach.


Mit myzuri.ch verbinden