Logo myzuri.ch

Regional

Winterschwimmen im Seebad Utoquai

Das Sportamt testet bis Ende März 2023 ein Winterschwimmangebot im Seebad Utoquai. Das Angebot steht interessierten Laien und erfahrenen Winterschwimmer*innen zur Verfügung und wurde gestern Sonntag, 6....

2022-11-07 10:05:08
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Zürich

Das Sportamt testet bis Ende März 2023 ein Winterschwimmangebot im Seebad Utoquai, wie die Stadt Zürich berichtet.

Das Angebot steht interessierten Laien und erfahrenen Winterschwimmer*innen zur Verfügung und wurde gestern Sonntag, 6. November 2022 eröffnet. In den vergangenen Jahren wurde Schwimmen in der kalten Jahreszeit in Seen und Flüssen immer beliebter.

Aus diesem Grund testet das Sportamt zusammen mit dem Verein Swiss Cold Training Association (SCTA) ein Winterschwimmangebot. Vom 6. November 2022 bis 26. März 2023, jeweils samstags und sonntags von 11 bis 14 Uhr, erhalten interessierte Laien und erfahrene Winterschwimmer*innen die Möglichkeit, im Seebad Utoquai kontrolliert und unter Aufsicht diesem Sport nachzugehen.

Damit werde auch auf ein Postulat aus dem Gemeinderat (GR Nr. 2021/440) reagiert, in dem der Ausbau des Angebots für Winterschwimmer*innen in städtischen See- oder Flussbädern gefordert wird.«Es freut mich, dass wir im Utoquai das Schwimmangebot im Winter testweise erweitern können», sagt Urs Schmidig, Direktor Sportamt, bei der Eröffnung am 6. November.

«Mit dem Winterschwimmen können wir der Bevölkerung eine Möglichkeit bieten, einer sportlichen Betätigung nachzugehen, die in den vergangenen Jahren immer beliebter wurde». An der Eröffnung war auch Eisschwimm-Weltmeisterin Deniz Kayadelen, die das richtige Verhalten im kalten Wasser demonstrierte.

Rund 85 Personen nutzen am Eröffnungssonntag das neue Angebot.Voraussetzung um das Angebot zu nutzen, sei der Beitritt zum Verein Swiss Cold Training Association, Volljährigkeit und eine gute Gesundheit. Die Mitgliedschaft könne vor Ort beim ersten Besuch oder online erworben werden.

Das Sportabo des Sportamts sei nicht gültig. Für Anfänger*innen und Interessierte werde es spezielle Einführungsveranstaltungen geben.

Details finden sich auf der Website der Swiss Cold Training Association.Für die Sicherheit sorgen Bademeister*innen vor Ort. Die Einführungskurse werden von Fachkräften der Swiss Cold Training Association durchgeführt.

Umkleidekabinen sowie Abschliessfächer seien verfügbar. Duschen und Toiletten können nicht genutzt werden, da das Wasser im Seebad Utoquai im Winter abgestellt ist.

Direkt vor dem Bad befinden sich Züri-WCs.Der Verein Swiss Cold Training Association mit Sitz in der Stadt Zürich habe sich zum Ziel gesetzt, Menschen zu befähigen, durch Kältetraining mehr Kontrolle über ihre körperliche und geistige Gesundheit zu erlangen. «Wir seien davon überzeugt, dass Kältetraining im richtigen Mass für Körper und Geist sehr viele Vorteile bietet und für ein ausgeglichenes und gesundes Leben sorgt», so Simon Hegener, Präsident der Swiss Cold Training Association..

Suche nach Stichworten:

Winterschwimmen Seebad Utoquai



Top News


» Fussgänger schwer verletzt in Schlieren: Polizei sucht Zeugen


» Scientists Reprogram Connective Tissue for Enhanced Wound Healing


» FSO hosts inaugural Swiss Community Day on Open Government Data


» Überfall in Oberrieden: Tankstellenshop-Angestellter beraubt und verletzt


» Verkehrsunfall auf der St.Gallerstrasse in der Schweiz: 14-jähriges Mädchen verletzt

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen aus Stadt und Katnon Zürich in Ihrem elektronischen Postfach.


Mit myzuri.ch verbinden