Logo myzuri.ch

Regional

Verhältnismässig und effektiv – Die Stromsparmassnahmen der VBZ

2022-10-27 14:05:11
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Zürich

Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) leisten ihren Beitrag gegen eine Energiemangellage und sparen Strom, wie die Stadt Zürich ausführt.

Eine grosse Hebelwirkung habe die Regulierung der Heiztemperatur in den Fahrzeugen mit einer Einsparung von geschätzt 1,5 Gigawattstunden im Winterhalbjahr. Mit dieser und weiteren Massnahmen folgen die VBZ den Empfehlungen der Systemführerschaft und den Beschlüssen des Zürcher Stadtrats.

Die Temperaturabsenkung realisieren die VBZ kundenfreundlich und gemäss den technischen Gegebenheiten der verschiedenen Fahrzeuge. Die Energieversorgungslage in den kommenden Monaten bleibt schwer vorhersehbar.

Um ihren Beitrag gegen eine akute Mangellage zu leisten, setzen die Verkehrsbetriebe Zürich verschiedene Energiesparmassnahmen um. So werde die Heiztemperatur in den Fahrgasträumen der Fahrzeuge ab sofort um bis zu zwei Grad gesenkt – unter Berücksichtigung der jeweiligen technischen Ausstattung, der Verkehrssicherheit und der Ansprüche der Fahrgäste.

Die Anpassungen werden anfangs November abgeschlossen sein.Hinzu kommen weitere Massnahmen. In den Bürogebäuden werde die Heiztemperatur seit Mitte Oktober auf maximal 19 °C begrenzt.

Zudem bleiben VBZ-Logos an Gebäuden fortan unbeleuchtet. Die mit verhältnismässigem Aufwand umsetzbaren Massnahmen dürften einen deutlichen Effekt haben.

Insbesondere die Temperaturabsenkung in den Fahrzeugen: Die VBZ schätzen, damit im Winterhalbjahr etwa 1,5 Gigawattstunden Strom einzusparen, was dem Halbjahresverbrauch von gut 2000 städtischen Haushalten entspricht.Mit diesen Massnahmen folgen die VBZ einerseits den Beschlüssen des Zürcher Stadtrats und andererseits den Empfehlungen der vom Bundesamt für Verkehr (BAV) eingesetzten Systemführerinnen für den öffentlichen Verkehr, SBB und Postauto AG. Eine Energiemangellage sei ein Risikoszenario, auf das sich die VBZ – im Austausch mit der Stadt Zürich und dem Verkehrsverbund ZVV sowie innerhalb der ÖV-Branche – seit Jahren vorbereiten.

Die VBZ befördern rund 80% ihrer Fahrgäste mit Elektroenergie. Diese stammt vollständig aus erneuerbaren Quellen..

Suche nach Stichworten:

Verhältnismässig effektiv Stromsparmassnahmen VBZ



Top News


» Kiosk im Kreis 6 überfallen - Zeugenaufruf


» Kanton eröffnet Asylzentrum Adliswil


» Neuer Rektor für die Kantonsschule Uetikon am See


» Stadtzürcher Cannabis-Projekt: Bundesamt für Gesundheit erteilt Bewilligung


» Zürich: Nachrücken im Gemeinderat

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen aus Stadt und Katnon Zürich in Ihrem elektronischen Postfach.


Mit myzuri.ch verbinden