Logo myzuri.ch

Blaulicht

Bülach: Bilanz nach Aktionstag zur freiwilligen Abgabe von Waffen und Munition

  • Bülach: Bilanz nach Aktionstag zur freiwilligen Abgabe von Waffen und Munition
    Bülach: Bilanz nach Aktionstag zur freiwilligen Abgabe von Waffen und Munition (Bild: Kantonspolizei Zürich)
  • Bülach: Bilanz nach Aktionstag zur freiwilligen Abgabe von Waffen und Munition
    Bülach: Bilanz nach Aktionstag zur freiwilligen Abgabe von Waffen und Munition (Bild: Kantonspolizei Zürich)
  • Bülach: Bilanz nach Aktionstag zur freiwilligen Abgabe von Waffen und Munition
    Bülach: Bilanz nach Aktionstag zur freiwilligen Abgabe von Waffen und Munition (Bild: Kantonspolizei Zürich)
2022-10-22 14:00:05
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Kantonspolizei Zürich

Zwischen 8 und 12 Uhr konnten und Besitzerinnen und Besitzer von nicht mehr erwünschte Waffen sowie anderen gefährliche Gegenständen, diese vorbeibringen und fachgerecht entsorgen lassen, wie die Kantonspolizei Zürich schreibt.

Viele nutzten die Gelegenheit. Insgesamt wurden 244 Schusswaffen, 68 Hieb- und Stichwaffen sowie rund 150 Kilogramm Munition abgegeben.

Die Gegenstände wurden von Mitarbeitenden des Zeughauses Zürich zur Vernichtung entgegengenommen. Neben den unterschiedlichsten Langwaffen, Revolvern und Pistolen wurden ebenfalls pyrotechnische Gegenstände, wie Feuerwerkskörper oder Sprengmittel abgegeben.

Unter all diesen Waffen und sonstigen Gegenständen befand sich auch ein Taschenrevolver, ein sogenannter «Velo-Dog», welcher um 1900 von Velofahrern gegen streunende Hunde eingesetzt wurde.Im laufenden Jahr wurden den Polizeikorps im Kanton Zürich bereits 6.3 Tonnen Waffen und 1.2 Tonnen Munition zur fachgerechten Entsorgung übergeben. Dabei nutzte die Bevölkerung das Angebot, Waffen jederzeit und auf sämtlichen Polizeiposten im Kanton abgeben zu können.

.

Suche nach Stichworten:

Bülach: Bilanz Aktionstag freiwilligen Abgabe Waffen Munition



Top News


» Kiosk im Kreis 6 überfallen - Zeugenaufruf


» Kanton eröffnet Asylzentrum Adliswil


» Neuer Rektor für die Kantonsschule Uetikon am See


» Stadtzürcher Cannabis-Projekt: Bundesamt für Gesundheit erteilt Bewilligung


» Zürich: Nachrücken im Gemeinderat

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen aus Stadt und Katnon Zürich in Ihrem elektronischen Postfach.


Mit myzuri.ch verbinden