Regional
Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat Nachtragskredite von insgesamt 40,6 Millionen Franken, wie die Stadt Zürich schreibt.
Davon belasten 5,8 Millionen Franken die Erfolgsrechnung und 34,8 Millionen Franken die Investitionsrechnung. In der Erfolgsrechnung schlagen die gestiegenen Energiepreise aufgrund der angespannten Lage auf dem Energiemarkt und des Kriegs in der Ukraine bei Immobilien Stadt Zürich mit 1,8 Millionen Franken zu Buche.
Bei Schutz & Rettung werden 1,2 Millionen Franken für Löhne benötigt, da zahlreiche Vakanzen trotz Fachkräftemangel besetzt werden konnten. Das Bundesamt für Verkehr erwartet aufgrund der bisherigen und erwarteten weiteren Teuerung Mehrkosten von 5 Prozent beim Beitrag an den Bahninfrastrukturfonds, was zu einer Mehrbelastung von 0,6 Millionen Franken im Departement der Industriellen Betriebe führt.In der Investitionsrechnung führt der Erwerb einer Landparzelle im Quartier Seebach zu Mehrausgaben von 28,4 Millionen Franken.
Um einen reibungslosen Bauablauf bei den Kanalbau-Projekten von ERZ Entsorgung + Recycling Zürich sicherstellen zu können, seien zusätzliche Mittel von 4,5 Millionen Franken erforderlich. Die Wasserversorgung könne einige, mit anderen Dienstabteilungen koordinierte Bauvorhaben, die in den Vorjahren geplant waren, in diesem Jahr realisieren.
Zudem werden durch die anhaltend hohe Bautätigkeit auf Stadtgebiet kurzfristig Investitionen für den Ersatz von Trinkwasserleitungen ausgelöst. Insgesamt werde dafür 1 Million Franken beantragt..
Suche nach Stichworten:
Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen aus Stadt und Katnon Zürich in Ihrem elektronischen Postfach.
Mit myzuri.ch verbinden