Logo myzuri.ch

Regional

Weiterverbreitung der Affenpocken vermeiden

2022-08-12 10:05:06
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Zürich

Grossanlässe wie die Street Parade bergen ein erhöhtes Risiko zur Verbreitung der Affenpocken, wie die Stadt Zürich ausführt.

Da es derzeit in der Schweiz keinen Impfstoff gibt, sei es an den Teilnehmer*innen der Street Parade und deren Nebenveranstaltungen, sich bestmöglich zu schützen. Die Stadt Zürich fordert vom Bund dringend die Beschaffung des Impfstoffs.

Innerhalb der Schweiz sei die Stadt Zürich besonders stark betroffen von den in den vergangenen Monaten angestiegenen Ansteckungen mit Affenpocken. Die Krankheit werde durch engen Körperkontakt und insbesondere auch Geschlechtsverkehr mit einer infizierten Person übertragen.Um das Risiko einer Ansteckung zu reduzieren, empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Kontakte mit Personen zu vermeiden, die infiziert sein könnten, beim Geschlechtsverkehr ein Kondom verwenden, die Hände gründlich mit Wasser und Seife zu waschen und in die Armbeuge zu husten und niesen.

Personen mit Symptomen einer Affenpockeninfektion müssen umgehend eine ärztliche Fachperson aufsuchen. Bei einer bestätigten Infektion oder einem Verdacht auf eine Affenpockeninfektion seien die Betroffenen angehalten, während 10 Tagen, beziehungsweise mindestens bis die Haut-Krusten abgefallen sind, den nahen Kontakt mit anderen Personen zu vermeiden.Damit es gar nicht erst zu einer Ansteckung mit den Affenpocken kommt, rät die WHO dringend, Risikopersonen zu impfen.

In der Schweiz steht derzeit jedoch kein solcher Impfstoff zur Verfügung. «Angesichts weiter steigender Ansteckungszahlen und nachdem die WHO die Verbreitung des Affenpocken-Virus als internationalen Gesundheitsnotstand eingestuft hat, sei dies unverständlich», sagt Andreas Hauri, Vorsteher des Gesundheits- und Umweltdepartements der Stadt Zürich.

«Um die Verbreitung der Affenpocken effektiv einzudämmen, fordert die Stadt Zürich den Bund auf, rasch möglichst den Impfstoff zu beschaffen.» –      Medizinische Auskünfte: Doktor med. Adrian Schibli, Oberarzt m.e.V.

& Leiter Spitalhygiene, Stadtspital Zürich, T +41 44 417 24 78 (14-15 Uhr). .

Suche nach Stichworten:

Weiterverbreitung Affenpocken vermeiden



Top News


» Viel Wasser und ein Verletzter nach Verkehrsunfall – Zeugenaufruf


» Zollikerberg: Geldabholer von Telefonbetrug verhaftet


» Zürich: Exhibitionist beim Schuklhaus Aemtler festgenommen


» Zeitgemässe Führungsstrukturen für die Mittel- und Berufsfachschulen


» Schlieren: Fussgängerin bei Kollision mit Tram schwer verletzt

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen aus Stadt und Katnon Zürich in Ihrem elektronischen Postfach.


Mit myzuri.ch verbinden