Logo myzuri.ch

Regional

Amt für Wirtschaft und Arbeit: Transformation in zwei eigenständige Ämter

2022-07-14 11:05:14
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Kanton Zürich

Der Kanton Zürich steht vor grossen volkswirtschaftlichen Herausforderungen, wie der Kanton Zürich schreibt.

Damit diese auch in Zukunft gut gemeistert werden können, solle das breit aufgestellte Amt für Wirtschaft und Arbeit per Januar 2024 in zwei eigenständige Ämter mit Fokus auf Arbeitsmarkt beziehungsweise Wirtschaft und Standortpolitik transformiert werden. Bis zum Abschluss der Transformation werde das Amt durch Doktor Hubert J.

Rüegg geleitet. Das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) habe wesentlich zur Bewältigung der Corona-Krise beigetragen.

Damit habe das AWA ein weiteres Mal gezeigt, dass es auch grosse Krisen meistern kann. Allerdings nehmen die volkswirtschaftlichen Herausforderungen national und global auch in den nächsten Jahren weiter zu.

Als Wirtschaftsmotor der Schweiz will sich der Kanton Zürich weiterhin als innovativer und wettbewerbsfähiger Standort positionieren. Dafür braucht es eine organisatorische Stärkung der vorhandenen wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Kompetenzen.

Der grösste Wirtschaftskanton braucht national und international eine starke Stimme. Aber auch die Arbeitswelt sei in einem rasanten Wandel.

Es sei wichtig, dass sich der Kanton Zürich auch dafür rüstet: Der Trend zu flexibler und ortsunabhängiger Arbeit, die digitale Transformation, der demographische Wandel und der Fachkräftemangel fordern die Unternehmen und die Arbeitsmarktpolitik. Um all diesen Anforderungen gerecht zu werden, sollen die Aufgaben des AWA per Januar 2024 saldoneutral auf zwei separate Organisationseinheiten aufgeteilt werden.

Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh sagt: «Wir stehen vor epochalen Veränderungen in der Arbeitswelt, aber auch die Wirtschaft steht geopolitisch vor grossen Herausforderungen. Mit der Transformation des AWA will ich auch organisatorisch gerüstet sein, diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.»Während der Transformationsphase übernimmt Doktor Hubert J.

Rüegg ab 1. September 2022 die Leitung des AWA. Doktor Hubert J.

Rüegg habe langjährige Führungserfahrung, unter anderem im Gesundheitswesen und in der Industrie. Als ehemaliger Gemeindepräsident von Dürnten sei er vertraut mit politischen Abläufen.

Der 65-Jährige sei bestens geeignet, das AWA in den kommenden rund eineinhalb Jahren zu leiten. Sobald die neuen Strukturen etabliert sind, werden die Leitungsfunktionen neu besetzt.

 .

Suche nach Stichworten:

Wirtschaft Arbeit: Transformation eigenständige Ämter



Top News


» Kiosk im Kreis 6 überfallen - Zeugenaufruf


» Kanton eröffnet Asylzentrum Adliswil


» Neuer Rektor für die Kantonsschule Uetikon am See


» Stadtzürcher Cannabis-Projekt: Bundesamt für Gesundheit erteilt Bewilligung


» Zürich: Nachrücken im Gemeinderat

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen aus Stadt und Katnon Zürich in Ihrem elektronischen Postfach.


Mit myzuri.ch verbinden