Logo myzuri.ch

Regional

Landabtretung in Seebach

2022-07-13 14:05:09
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Zürich

Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, ein Grundstück in Zürich-Seebach an die Stiftung PWG zu verkaufen, wie die Stadt Zürich schildert.

Der Kaufpreis beträgt 1,032 Millionen Franken. Entlang der Leutschenbach-/Schärenmoosstrasse in Zürich-Seebach befindet sich ein städtisches Grundstück, von dem eine Teilfläche von der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG SSR) zur betrieblichen Nutzung und als Zufahrt und Zugang zu verschiedenen Liegenschaften genutzt wurde.

Die Stiftung zur Erhaltung von preisgünstigen Wohn- und Gewerberäumen der Stadt Zürich (PWG) habe der SRG SSR nun diese beiden Liegenschaften abgekauft und möchte von der Stadt die besagte Teilfläche dazukaufen. Die Gewerbeliegenschaft solle zu Wohnraum für etwa 200 Personen umgenutzt werden, wobei im Erdgeschoss Gewerbeflächen realisiert werden sollen, die dem Quartier dienen.

Das Grundstück der Stadt solle die Ausgestaltung einer attraktiven Eingangszone und Quartierbezug (wie beispielsweise Begrünung und Pflanzung von Bäumen für Beschattung) ermöglichen. Für das Bauvorhaben werde ein Projektwettbewerb durchgeführt.Die Entschädigung wurde von der städtischen Schätzungskommission auf 7 139 Franken pro Quadratmeter Verkehrswert und 2 059 Franken pro Quadratmeter Richtlinienlandwert festgelegt.

Die Abtretung erfolgt zum Richtlinienlandwert, da es sich bei der Stiftung PWG um eine gemeinnützige Wohnbauträgerschaft handelt, die die Vorgaben an die Gemeinnützigkeit im Sinne der Grundsätze betreffend die Unterstützung des gemeinnützigen Wohnungsbaus erfüllt. Da der Verkehrswert bei über 3,5 Millionen Franken liegt, fällt das Geschäft in die Zuständigkeit des Gemeinderats..

Suche nach Stichworten:

Landabtretung Seebach



Top News


» Kiosk im Kreis 6 überfallen - Zeugenaufruf


» Kanton eröffnet Asylzentrum Adliswil


» Neuer Rektor für die Kantonsschule Uetikon am See


» Stadtzürcher Cannabis-Projekt: Bundesamt für Gesundheit erteilt Bewilligung


» Zürich: Nachrücken im Gemeinderat

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen aus Stadt und Katnon Zürich in Ihrem elektronischen Postfach.


Mit myzuri.ch verbinden