Regional
2021 war geprägt von Sofortmassnahmen, politischen Entscheiden und Richtplanung für die Zukunft des Velos in Zürich.
2022-07-13 14:05:082021 war geprägt von Sofortmassnahmen, politischen Entscheiden und Richtplanung für die Zukunft des Velos in Zürich, wie die Stadt Zürich mitteilt.
Mit der Annahme des Gegenvorschlags zur «Volksinitiative für sichere und durchgängige Velorouten» im Sommer 2015 wurde für die Planung und den Bau kommunaler Velo-Routen, ‑Stationen und ‑Abstellplätze ein Rahmenkredit von 120 Millionen Franken bewilligt. Der Stadtrat sei verpflichtet, dem Gemeinderat jährlich Bericht über das Bauprogramm für diese Infrastruktur zu erstatten.Für die Jahre 2022 bis 2025 rechnet die Stadt Zürich mit jährlich steigenden Investitionen in die kommunale und überkommunale Veloinfrastruktur zwischen 21 und fast 34 Millionen Franken.
Die grössten Posten betreffen Ausgaben für den Um- und Ausbau des Velotunnels unter dem Hauptbahnhof.Die Veloförderung habe 2021 wichtige Weichenstellungen erfahren. Es wurden viele grosse und kleinere Projekte umgesetzt und wichtige planerische Grundlagen festgesetzt.
Die Koordination Fuss- und Veloverkehr habe die Massnahmen in einem digitalen Jahresrückblick aufbereitet. Dort sei auch ein Ausblick auf die wichtigsten Veloprojekte der näheren Zukunft zu finden..
Suche nach Stichworten:
Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen aus Stadt und Katnon Zürich in Ihrem elektronischen Postfach.
Mit myzuri.ch verbinden