Bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus am Donnerstagabend (2.2.2023) in Zollikon haben Einbrecher Deliktsgut im Wert von mehrere zehntausend Franken mitgenommen.
Am Dienstag, 31. Januar 2023 und am Mittwoch, 1. Februar 2023, nahm die Stadtpolizei Zürich insgesamt fünf mutmassliche Drogenhändler*innen fest und stellte über ein Kilogramm Kokain sowie weitere Betäubungsmittel und eine grosse Menge Bargeld sicher.
Schweizweit hat heute Nachmittag ab 13.30 Uhr der jährliche Sirenentest stattgefunden. Der Kanton Zürich kann ein positives Fazit des Tests ziehen: 472 von 477 Sirenen funktionierten ohne Probleme.
Nach einem Schockanruf hat eine Frau einer unbekannten Abholerin am Dienstagnachmittag (31.01.2023) in Zürich mehrere zehntausend Franken Bargeld übergeben.
Die Stadt Zürich kann in Witikon drei Wohnhäuser erwerben. Damit bleiben günstige Mietzinsen erhalten. Ausserdem erhöhen die Zukäufe die baulichen Perspektiven vor Ort.
Das Verwaltungsgericht hat am 15. Dezember 2022 entschieden, dass der Friedhof Sihlfeld nachts nicht geschlossen werden muss. Der Stadtrat ist erfreut, dass das Gericht den diesbezüglichen Entscheid des...
Auf Severin Pflüger folgt Thomas Hofstetter und auf Christian Monn folgt Snezana Blickenstorfer.
Am Montag, 30. Januar 2023, ertappten Fahnder der Stadtpolizei Zürich einen Mann, der im Kreis 1 in ein Fahrzeug einbrach und nahmen ihn fest.
Nach Abschluss der Instandsetzungsarbeiten ist die Stadtzürcher Notschlafstelle ab 7. Februar 2023 wieder an der Rosengartenstrasse daheim.
Bei einem Verkehrsunfall ist am Dienstagmorgen (31.1.2023) in Zumikon eine Autofahrerin leicht verletzt worden. Die Kreuzung A52/Küsnachter-/Forch-/Dorfstrasse (Itschnacherkreuzung) hat wegen dem Unfall phasenweise gesperrt werden müssen.
Der finanzielle Schutzschirm für Grossveranstaltungen im Rahmen der Corona-Pandemie ist Ende 2022 ausgelaufen. Insgesamt wurden im Kanton Zürich 244 Veranstaltungen dem Schirm unterstellt – in drei Fällen wurden Beiträge ausbezahlt. Trotz dieser tiefen Zahl war die Massnahme effektiv, indem sie den Veranstaltern Planungssicherheit gewährte.
Gestern Montag, 30. Januar 2023, überreichte Stadtpräsidentin Corine Mauch im Kunsthaus Zürich die Ehrenmedaille «Stadttaler» an Werner Merzbacher. Der 94-Jährige ist der Stadt Zürich seit Jahrzehnten...
Die Kantonspolizei Zürich hat am Samstagmorgen (28.1.2023) auf der A3 in Birmensdorf nach einem Selbstunfall einen Mann verhaftet.
Am Sonntag, 29. Januar 2023, musste die Stadtpolizei Zürich nach dem Spiel FC Zürich und dem FC St. Gallen Gummischrot gegen aggressive Fussballfans einsetzen.
Die Kantonspolizei Zürich hat zusammen mit der Eidgenössischen Spielbankenkommission am frühen Samstagmorgen (28.1.2023) in Regensdorf eine Lokalkontrolle wegen illegalen Glücksspiels durchgeführt und einige tausend Franken Bargeld sichergestellt sowie zwei Personen verhaftet.
Bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen (27.1.2023) in Rikon im Tösstal ist der Lenker trotz sofortiger Reanimation auf der Unfallstelle verstorben.
Bei der Rathausbrücke ist am Mittwochnachmittag (25.1.2023) ein Mann in die Limmat gestossen worden. Der mutmassliche Täter ist kurze Zeit später verhaftet worden.
Am Dienstag, 24. Januar 2023, ertappten Fahnder zwei mutmassliche Taschendiebinnen im Kreis 1 auf frischer Tat und nahmen diese fest.
Sirenen können Leben retten. Vorausgesetzt, sie funktionieren richtig und die Bevölkerung weiss, was zu tun ist. Am Mittwoch, 1. Februar 2023, findet deshalb in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt.
Mit dem PrixInclusionZH anerkennt und honoriert die Fachstelle Gleichstellung des Kantons Zürich Arbeitgebende, die sich besonders für eine faire und gleichbehandelnde Betriebskultur einsetzen. Durch dieses Investment schaffen die Betriebe nicht nur einen Mehrwert für ihre vielseitige Belegschaft, sondern profitieren erwiesenermassen auch von deren höherer Innovation, tieferer Fluktuation und stärkerer Loyalität.
Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen aus Stadt und Katnon Zürich in Ihrem elektronischen Postfach.
Mit myzuri.ch verbinden