Am späten Dienstagabend, 28. Juni 2022, kam es beim Waidspital zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einer Fussgängerin. Trotz sofortigen Reanimationsmassnahmen verstarb die Frau kurze Zeit später im Spital.
Die Kantonspolizei hat am Dienstag (28.06.2022) im Flughafen Zürich eine mutmassliche Drogenkurierin verhaftet und Kokain sichergestellt.
Die Mittel- und Berufsfachschulen bereiten ihre Schülerinnen und Schüler und ihre Lernenden auf die moderne Arbeits- und Forschungswelt vor, die immer digitaler funktioniert. Der Regierungsrat hat nun die Mittel bewilligt, um den digitalen Wandel in der Bildung der Sekundarstufe II vorwärts zu bringen.
Das Projekt «Züri Can – Cannabis mit Verantwortung» nimmt Fahrt auf. Das Gesuch ist beim Bundesamt für Gesundheit und der Kantonalen Ethikkommission zur Genehmigung vorgelegt worden.
Am Mittwochmorgen, 15. Juni 2022, stellte die Stadtpolizei Zürich einen manipulierten E-Roller im Kreis 5 sicher. Die anschliessende Messung ergab einen Bruttomesswert von 100 km/h.
Die Fallzahlen der Sozialhilfe sowie die kumulierte Sozialhilfequote in der Stadt Zürich sind im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr erneut leicht gesunken. Diese Entwicklung wurde möglich, weil die...
In der Gemeinderatssitzung vom letzten Mittwoch sagte die Stadtpräsidentin, dass die Baubewilligungen zur Abdeckung von Inschriften mit rassistischer Wirkung angefochten worden seien. Diese Aussage war...
(Nachtrag zur Medienmitteilung vom 21. Juni 2022, 15.08 Uhr: Badeunfall im Strandbad Tiefenbrunnen). Die Frau, die am Dienstagvormittag, 21. Juni 2022, nach einem Badeunfall in kritischem Zustand ins Spital gebracht wurde, ist verstorben.
In diesem Sommer werden in Zürich an sechs Wochenenden 141 Restaurants mit Gartenwirtschaft länger geöffnet bleiben – bis 2 Uhr.
Am Donnerstagnachmittag (23.6.2022) ist es auf der A1 (Gemeindegebiet Wallisellen), in Meilen und in Wil ZH zu Verkehrsunfällen mit verletzten Personen gekommen. Die betroffenen Strassen mussten zwischenzeitlich gesperrt werden.
Die Kantonspolizei Zürich hat die Ermittlungen gegen einen jungen Raser aufgenommen, der durch die Stadtpolizei Dietikon am Mittwochnachmittag (22.6.2022) in Schlieren verhaftet wurde. Der 17-jährige Schweizer hatte sich zuvor durch Flucht einer Kontrolle entzogen und einen Selbstunfall verursacht.
Die Kantonspolizei Zürich hat am Mittwochvormittag (22.6.2022) in Zusammenarbeit mit der Gemeindepolizei Regensdorf in Regensdorf eine Kontrolle durchgeführt. Mehrere Personen sind wegen Widerhandlungen gegen das Ausländer- und Integrationsgesetz (AIG) verhaftet worden.
Sicherheitsdirektor Mario Fehr hat Thomas Iseli zum neuen Chef der Verkehrspolizei der Kantonspolizei Zürich ernannt
Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, dem Marie Meierhofer Institut für die Jahre 2023 bis 2026 einen jährlichen, leistungsabhängigen Maximalbetrag von 143 500 Franken für die Leistungen Beratung und...
Der Stadtrat hat für die Behebung von Sturmschäden und Baumersatz gebundene Ausgaben in der Höhe von 6 Millionen Franken bewilligt.
Das Amtshaus III in Zürich-City soll zwischen 2024 und 2027 instand gesetzt werden. Für die Ausarbeitung des Bauprojekts beschliesst der Stadtrat gebundene Ausgaben von 2,6 Millionen Franken.
Ende Juni 2022 wird sich Stadtpräsidentin Corine Mauch einer Operation an der linken Schulter unterziehen. Es handelt sich um einen Routineeingriff, mit dem aber nicht mehr lange zugewartet werden kann.
Am Dienstagvormittag, 21. Juni 2022, kam es im Kreis 8 zu einem Badeunfall. Eine Rentnerin musste aus dem Wasser geborgen und reanimiert werden.
Am Dienstagnachmittag, 21. Juni 2022, kam es im Kreis 5 zu einer Kollision zwischen einem Tram und einem Fussgänger. Dieser erlitt dabei unbekannte Verletzungen. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeug*innen.
Sicherheitsdirektor Mario Fehr hat Andreas Moschin zum neuen Chef der Sicherheitspolizei der Kantonspolizei Zürich ernannt
Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen aus Stadt und Katnon Zürich in Ihrem elektronischen Postfach.
Mit myzuri.ch verbinden